Das im US-Bundesstaat New York ansässige Musik-Start-up Limited Run hat in seinem Blog angekündigt, seine Facebook-Seite zu löschen. Als Grund nennt das Unternehmen, 80 Prozent der Klicks auf seine Anzeigen auf Facebook seien “verdächtig”. Das Social Network wiederum gibt an, es habe Schutzmaßnahmen eingerichtet, um Klickbetrug zu erkennen, berichtet Computerworld.
Limited Run hat nach eigenen Angaben festgestellt, dass nur etwa 20 Prozent der Klicks, für die es bezahlt, Nutzer auf seine Website führen. Man habe die Zahl mit verschiedenen Analytics-Werkzeugen ermittelt und sogar eine eigene Software geschrieben, die dasselbe Resultat ermittelt habe.
Bei den verdächtigen 80 Prozent aller Klicks sei im Browser JavaScript abgeschaltet gewesen, heißt es weiter in dem Blogeintrag. Nach eigener Erfahrung hätten aber nur etwa 2 Prozent der Besucher der Limited-Run-Website JavaScript deaktiviert. “Wenn ein Nutzer, der auf eine Anzeige klickt, kein JavaScript hat, ist es für einen Analytics-Dienst sehr schwer, den Klick zu prüfen”, schreibt das Unternehmen.
Limited Run vermutet deswegen, dass als “Bots” bezeichnete Programme, die automatisch in betrügerischer Absicht auf Anzeigen klicken, für die Klicks verantwortlich sind. Damit erhöhe sich der Betrag, den man für Anzeigen auf Facebook zahlen müsse.
“Wir haben versucht, Facebook deswegen zu kontaktieren”, ergänzte Limited Run. “Unglücklicherweise haben sie nicht geantwortet. Wissen wir, wem die Bots gehören? Nein. Beschuldigen wir Facebook, mit den Bots seinen Werbeumsatz in die Höhe zu treiben? Nein. Ist das seltsam? Ja.”
Dem Bericht zufolge hat Facebook inzwischen eine Untersuchung eingeleitet. Es will die für die betrügerischen Klicks verantwortlichen Konten ermitteln und sperren. Eigene Daten zeigten zudem, dass fast alle abgerechneten Klicks von Browsern mit aktiviertem JavaScript kämen.
Der Streit mit Limited Run über Klickbetrug kommt für Facebook zu einer ungünstigen Zeit. Schon jetzt hat das Social Network Probleme, den hohen Erwartungen von Investoren gerecht zu werden. Laut den jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens entwickeln sich die Werbeeinnahmen nicht mit der Zahl der Nutzer. Allein gestern verlor die Facebook-Aktie 6,22 Prozent und schloss mit einem neuen Tiefststand von 21,71 Dollar.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…