Lenovo- und EMC-Joint Venture für mehr Storage und China

Im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprogramms für Servertechnik wollen die beiden Hersteller x86-Server konzipieren und diese unter der Marke Lenovo vermarkten. Gleichzeitig sollen diese aber auch in einigen Storage-Systemen von EMC Verwendung finden.

Lenovo vertreibt im Gegenzug künftig EMC-Produkte – zunächst an Channel-Partner in China, später auch in anderen Märkten.

“Diese Partnerschaft wird uns helfen, unsere PC-plus-Strategie vollständig umzusetzen, indem sie uns Möglichkeiten im Backend sowie Grundlagen im Bereich Server und Storage eröffnet, die unsere starke Position bei Endanwender-Geräten ergänzen”, Lenovo Chairman und CEO Yuanqing Yang in einer Mitteilung.

Die Partnerschaft soll sogar in ein Joint Venture für Network Attached Storage (NAS) münden, dem die zuständigen Kartellbehörden nohc zustimmen müssen. Die Details stehen aber noch nicht; beide Partner wollen die geschäftlichen Auswirkungen auf ihr Jahresergebnis erst durchrechnen. Bis Jahresende soll die Gründung voraussichtlich abgeschlossen sein.

Fest steht, dass Lenovo vor allem Barmittel in das Joint Venture einbringen wird. EMC dagegen soll Teile seiner Sparte Iomega an die neue Firma übergeben.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago