“Jim ist einer der anerkanntesten und gefragtesten Innovatoren der Branche und eine sehr starke Ergänzung unseres Entwicklerteams”, sagte Mark Papermaster, CTO und Senior Vice President für Technology und Engineering bei AMD.
“Wir erwarten, dass sein Erfindergeist, seine Kompetenz im Bereich Low-Power-Design, seine Kreativität und sein Streben nach Erfolg uns helfen werden, die Zukunft zu gestalten und unser Wachstum zu beflügeln.”
Keller war 2008 durch die Übernahme von P.A. Semi zu Apple gekommen. Bei dem Chipentwickler war der 53-Jährige für integrierte PowerPC-Prozessoren und Netzwerk-SoCs (System-on-a-Chip) verantwortlich gewesen. Ein weiterer ehemaliger Arbeitgeber Kellers ist Broadcom.
Vor seiner Zeit bei Broadcom war er schon einmal bei AMD beschäftigt. Er habe eine wichtige Rolle in dem Team gespielt, das die Athlon-64- und Opteron-64-Prozessoren entwickelt habe, schreibt AMD weiter. Keller sei auch einer der Autoren des Standards HyperTransport und des Prozessor-Befehlssatzes x86-64.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…