IDC: Android verdrängt iOS

Googles Mobilbetriebssystem Android hat den Smartphonemarkt laut den jüngsten Zahlen von IDC im zweiten Quartal mit einem Anteil von 68 Prozent deutlich dominiert.

Insgesamt wurden 104,8 Millionen Android-Handys ausgeliefert, 106,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Apples Marktanteil hingegen ging um 1,9 Punkte auf 16,9 Prozent zurück. Die iPhone-Verkaufszahlen stiegen zwischen April und Juni um 27,5 Prozent auf 26 Millionen Stück.

“Android läuft weiterhin auf Hochtouren”, sagte Ramon Llamas, Senior Research Analyst bei IDC. “Google und seine Partner haben das Nutzererlebnis von Android-Smartphones weit über reine Telefonie hinaus verbessert.” Zu dem Erfolg des Mobil-OS habe auch beigetragen, dass es neben den für den Markt benötigten Flaggschiff-Modellen auch Geräte für jeden Geldbeutel gebe.

Zusammen sicherten sich Android und Apples iOS 85 Prozent des Markts. “Da viele der Handynutzer weltweit immer noch Feature Phones verwenden, ist der Kampf um die Anteile im Smartphonemarkt noch lange nicht vorbei”, ergänzte IDC-Analyst Kevin Restivo. Es gebe immer noch genug Platz für konkurrierende Mobilbetriebssysteme, auch wenn es immer schwieriger werde, da Smartphones immer weiter verbreitet seien.

Research In Motions Blackberry OS liegt in der IDC-Statistik inzwischen auf Platz drei. Allerdings schrumpfte dessen Marktanteil um 5,1 Punkte auf 4,8 Prozent. Nokias Symbian rutschte im zweiten Quartal auf den vierten Platz ab. Die Verkaufszahlen der Finnen gingen um 62,9 Prozent auf 6,8 Millionen Einheiten zurück, was einem Anteil von 4,4 Prozent entspricht.

Microsofts Mobilbetriebssystem Windows Phone erzielte im zweiten Quartal das größte Wachstum. Die Absatzzahlen kletterten um 115,3 Prozent auf 5,4 Millionen Stück. Allerdings sind darin auch noch Geräte mit dem Vorgänger Windows Mobile enthalten.

Insgesamt erreichte der Smartphonemarkt weltweit ein Plus von 42,2 Prozent. Alle Hersteller zusammen lieferten zwischen April und Juni 154 Millionen Geräte aus. Im Vorjahresquartal waren es 108,3 Millionen Stück gewesen.

Android hat im zweiten Quartal seinen Anteil am Smartphonemarkt auf 68 Prozent gesteigert (Bild: IDC).

[mit Material von Björn Greif, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

6 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

10 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago