“Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Release Preview von Windows 8 Ende Mai hatten wir angekündigt, wir würden im Rahmen der Voreinstellung von IE10 ein DNT-Signal einschalten”, schreibt Lynch in einem Blogeintrag. Seitdem durchgeführte Umfragen hätten eine starke Unterstützung der datenschutzfreundlichen Einstellung von DNT bei Verbrauchern bestätigt.
Mit aktiviertem DNT informiert ein Browser eine kompatible Website darüber, dass der Nutzer keine seitenübergreifende Beobachtung seines Surfverhaltens zu Werbezwecken wünscht. Do Not Track wirkt allerdings nur dann, wenn Websites das Signal beachten.
Der Softwarekonzern unterstellt, dass die Aktivierung des Tracking-Schutzes ab Werk zum Wohl seiner Kunden ist. Die Digital Advertising Alliance (DAA), die die Interessen von Werbetreibenden vertritt, will DNT jedoch nur unter einer Bedingung respektieren: Die Funktion darf nicht voreingestellt sein. Das sei auch Anfang des Jahres mit der US-Regierung vereinbart worden und Microsoft halte sich nicht daran, so die DAA. Als Reaktion könnten sich Werbetreibende entscheiden, die DNT-Einstellung des Internet Explorer einfach zu ignorieren.
Ein Zugeständnis scheint Microsoft jedoch zu machen: Bei der manuellen Einrichtung von Windows 8 können Nutzer noch vor dem ersten Start von IE10 entscheiden, ob sie Do Not Track ein- oder ausschalten. Diejenigen, die stattdessen die “Express-Einstellungen” des Betriebssystems verwenden, werden darüber informiert, dass damit DNT automatisch aktiviert wird. In beiden Fällen lässt sich die Einstellung später jederzeit wieder ändern.
Bisher ist der Internet Explorer 10 der einzige Browser, der Do Not Track zur Standardeinstellung macht. Nutzer anderer Browser wie Chrome, Firefox und Safari, die die Technik ebenfalls unterstützen, müssen sie erst aktivieren.
[mit Material von Lance Whitney, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…