Virus “Dorifel” verschlüsselt Word- und Excel-Dokumente

In den vergangenen Tagen wurden wurden über 3000 Computer von einer “Dorifel” genannten Malware infiziert. Der Virus verschlüsselt Dokumente, unter anderem mit den Dateiendungen DOC, DOCX, XLS, XLSX und EXE auf den betroffenen Computern sowie im verfügbaren, lokalen Netzwerk. Der ursprünglich wohl über E-Mail-Anhänge aktivierte Virus hat sich nach Angaben von Kaspersky Labs zunächst in den Niederlanden ausgebreitet, tritt aber inzwischen auch in Dänemark, Deutschland den USA und den Philippinen auf. In den Niederlanden habe er bisher insbesondere Rechner in Behörden, Unternehmen und Organisationen befallen.

Die Analyse eines mit Dorifel infizierten Servers durch Experten von Kaspersky ergab außerdem, dass entsprechende Systeme vermutlich mit weiterer Schadsoftware infiziert sind, die darauf aus ist, Bankdaten zu stehlen. Diesen Schluss lassen gefundene Logfiles mit Namen, Kreditkartennummern und Kartenprüfnummern zu.

Kaspersky empfiehlt, derzeit verstärkt darauf zu achten, Anhänge von E-Mails unbekannter Sender nicht zu öffnen. Selbst E-Mails von bekannten Unternehmen oder Organisationen sollten Anwender mit Bedacht öffnen – etwa nur, wenn der Anwender bereits im Dialog mit dem ihm bekannten Unternehmen steht. Allerdings seien Nutzer von Antivirussoftware gegen Dorifel geschützt – wenn diese auf dem neuesten Stand ist.

Anwendern empfiehlt der Hersteller, auch wenn sie keine Kunden von ihm sind, das Schadprogramm mit dem Kaspersky Virus Removal Tool zu identifizieren. Administratoren legt Kaspesky nahe, die die IP-Adressen 184.82.162.163 und 184.22.103.202 zu blockieren: Netzwerk-Traffic zu diesen Adressen sei ein Hinweis darauf, dass das eigene Netz infiziert ist und über den befallen Server weitere Schadsoftware nachgeladen werden kann.

Redaktion

View Comments

  • Ist doch nur für Windows-User relevant. Linux-Systeme sind nicht betroffen. Es lebe der Pinguin

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago