Acer-CEO: Microsoft will Auswirkungen von Surface auf Hardware-Partner minimieren

Laut Digitimes hält JT Wang Microsoft für gesprächsbereit. Der Softwarekonzern sei inzwischen bemüht, die möglichen Auswirkungen der direkten Konkurrenz mit seinen bisherigen Herstellungspartnern zu begrenzen. Dazu könnte beispielsweise ein deutlicher Preisabstand zwischen Microsofts Surface-Tablet und anderen Angeboten beitragen.

Wang, Chairman und CEO von Acer, geht von erheblichen – und offenbar negativen – Auswirkungen aus, sollte Microsoft Surface zu einem Preis von 199 Dollar einführen. Weit geringer schätzt er die Folgen bei einem Preis zwischen 499 und 599 Dollar ein.

Zu welchen Preisen Microsoft seine eigenen Tablets anbieten will, ist noch immer völlig unklar. “Der empfohlene Verkaufspreis wird bekanntgegeben, wenn die Geräte bald lieferbar sind”, hieß es in der offiziellen Ankündigung nur. “Es sind wettbewerbsfähige Preise zu vergleichbaren ARM-Tablets oder einem Intel-PC der Ultrabook-Kategorie zu erwarten. Die OEM-Hersteller werden gleichgestellt sein, was Kosten und Features bei Windows 8 und Windows RT angeht.”

Erst vor einer Woche hatte Wang Microsoft öffentlich angeraten, nochmals über das Surface-Tablet nachzudenken. Gegenüber der Financial Times warnte er vor großen negativen Auswirkungen auf das PC-Ökosystem und deutete sogar an, die Hersteller könnten sich nach Alternativen zu Microsoft Windows umsehen.

Inzwischen beteuert er, hinter Windows 8 zu stehen und dessen Erfolg zu wünschen. Er sei in dieser Hinsicht sogar optimistischer als andere CEOs , und Acer habe keineswegs die Absicht, auf die Entwicklung Windows-basierter Tablet-PCs zu verzichten. Da Microsoft seine Surface-Pläne nicht aufgeben wolle, sei jedoch mit negativen Auswirkungen auf das lange eingespielte PC-Ökosystem zu rechnen. Er habe deshalb das Gespräch mit Microsoft gesucht, um die Bedenken der Hersteller zu diskutieren.

Wang erinnerte daran, dass die Hersteller erst kurz vor der offiziellen Surface-Ankündigung von Microsofts Plänen erfuhren. Sein Unternehmen fürchte sich keineswegs vor dem Wettbewerb, müsse aber die Spielregeln kennen. Acer werde sich auch weiterhin durch innovative Produkte im Markt abheben, sagte er voraus.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

11 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

11 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago