RIM stellt BlackBerry 10 Drittherstellern zur Verfügung

Thorsten Heins. Quelle: RIM.

RIM bringt sich damit möglicherweise selbst in Konkurrenz zu anderen Herstellern. Das erste Blackberry-Smartphone mit dem neuen Betriebssystem soll Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.

BlackBerry 10 befinde sich aktuell in der finalen Testphase, sagte RIM-CEO Thorsten Heins gegenüber Bloomberg. Er selbst nutze bereits ein entsprechend ausgerüstetes Gerät. Gleichzeitig hat man sich bei dem kanadischen unternehmen offenbar Gedanken darüber gemacht, wie andere Unternehmen die QNX-basierte Software nutzen können.

Die Technologie gilt als besonders stabil und hat sich schon im vielseitigen Einsatz auf unterschiedlichsten Geräten bewiesen hat, unter anderem in Geldautomaten, medizinischen Geräten sowie Infotainment-Systemen in Fahrzeugen. “QNX wird im Automobilbereich bereits lizensiert, wir könnten das auch mit BlackBerry 10 machen.”

RIM müht sich, in einer von Apple und Android dominierten Handylandschaft verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Das Unternehmen hatte Ende März für sein viertes Fiskalquartal einen Verlust von 125 Millionen Dollar und 25 Prozent weniger Umsatz gemeldet. 2012 wurde noch kein einziges neues Produkt eingeführt. Stattdessen wirbt der kanadische Hersteller mit rabattierten Bestandsmodellen um die Kundschaft. Alle Hoffnung ruht nun auf dem neuen Betriebssystem.

Heins äußerte sich gegenüber Bloomberg erneut demonstrativ kämpferisch. “Wir sind hier um zu gewinnen. Es geht uns nicht darum, um den dritten oder vierten Platz zu kämpfen.”

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

20 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

20 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago