Samsung: “Wir haben schon vor dem iPad an Tablets gearbeitet”

Als Beweis legte Jin Soo Kim interne E-Mails vor, die einen auf den 6. Januar 2010 datierten Design-Entwurf des Tablets enthalten. Wenige Tage danach hatte Apple sein Tablet der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Aussage soll Apples Behauptung widerlegen, Samsung habe für seine Smartphones und Tablets das Look and Feel von iPhone und iPad kopiert. Das Unternehmen aus Cupertino beruft sich vor allem auf ein Patent, das die rechteckige Form eines Tablets mit abgerundeten Ecken und einer flachen Glasoberfläche beschreibt.

Kim argumentierte vor Gericht, das flache Glas sei funktioneller als eine gewölbte Oberfläche, die die Gefahr von Eingabefehlern erhöhe. Außerdem sei gewölbtes Glas schwieriger herzustellen. Kim erläuterte zudem, dass ein Rahmen um das Display, den Samsung auch von Apple kopiert haben soll, ebenfalls mehr der Funktion als dem Design diene. “Der Rahmen entspricht der Stoßstange eines Autos. Er schützt das Gerät und ist also für den Nutzer da”, sagte Kim.

Die Bildschirmgröße von 10,1 Zoll habe man aus Produktionsgründen gewählt, so der Designer weiter. Es sei das ideale Maß, das sich beim Zerteilen einer größeren Glasscheibe ergebe, ohne dass zu viel Verschnitt anfalle. “Wir beginnen mit einem Mutterglas, und wenn man die Größe des Displays erhöhen will oder wir das Glas nur um 0,1 Zoll zuschneiden, dann erhalten wir statt 50 Displays nur 30 bis 35 Stück”, erläuterte Kim.

Im Kreuzverhör stellten Apples Anwälte Kims Aussage infrage. Dafür zitierten sie aus zwei internen E-Mails von Samsung, in denen Google die Koreaner auffordert, das Design von Samsungs 7-Zoll-Tablet sowie einer in den USA nicht angebotenen Version des Galaxy Tab 10.1 zu ändern, da es dem iPad zu ähnlich sei. Samsung müsse es “beginnend mit der Vorderseite deutlich anders gestalten”, schreibt Google an Samsung.

Kim wies die Vorwürfe zurück. Er habe aus dem Mund seiner Vorgesetzten nie etwas von Googles Bedenken erfahren.

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago