Anwender können mit der »Webtrends Today«-App ihre bereits vorhandenen Webtrends-Lösungen erweitern. Marketing-Verantwortliche erhalten mit ihr ein leistungsfähiges Tool, unabhängig davon, ob sie bereits Webtrends-Lösungen nutzen oder nicht. Zur Nutzung muss der Anwender zunächst alle relevanten Facebook-, Twitter– und YouTube-Konten eingeben und erhält dann eine iPad-optimierte, grafisch elegante Ansicht dieser digitalen Kanäle.
Die stets aktualsierten Daten zeigen Tendenzen hinsichtlich des Engagements auf den Facebook-Communities und den zugehörigen Kommentaren an. Die grafische Visualisierung zeigt die sozialen Auswirkungen über demographische Strukturen hinweg an. Dargestellt werden auch die Daten zu relevanten Twitter-Einflüssen, einschließlich des Klout-Scores, der Anzahl der Follower und der Menge der Retweets- Ebenso ist die Gesamtzahl der Twitter-Follower und der gesendeten Tweets zu sehen.
Da Videos zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat Webtrends auch die relevanten Daten aus YouTube integriert, darunter auch, wie oft das von der App getrackte Video angesehen wurde, sowie die Gesamtanzahl der Abrufe in diesem Channel. Anwender können auch die YouTube-Videos sortieren, nach Aktualität oder nach häufigst gesehenen Videos. Sie können alle getrackten Videos innerhalb der App auf dem iPad abspielen. Anwender von Webtrends erhalten mit der iPad-App auch Datenzugriffs- und Integrationsmöglichkeiten für die Analytics-10-Plattform, um die Kennzahlen und Analysen über digitale Kanäle wie Online, Mobile und Social miteinander zu vergleichen.
»Wir haben die App Webtrends Today auf die Bedürfnisse unsere Kunden und dem modernen Marktingexperten zugeschnitten«, erklärt Karl-Heinz Maier, Director Central Europe vonWebtrends, dem Anbieter von Lösungen für Digital Marketing Optimization, Unified Analytics und Customer Intelligence. »Unsere Kunden wollen schneller und einfacher an die wichtigen Daten herankommen und diese teilen können. Unsere iPad-App ist genau dafür entwickelt worden und dahingehend optimiert, dass es die wichtigen digitalen Daten ansprechend aufbereitet, mobil zugänglich und teilbar macht. Denn nur so können die wichtigen Einblicke und Informationen unternehmensweit erfolgreich genutzt werden«.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…