Categories: CloudManagement

Bericht: VMware erwägt Änderung des Lizenzmodells

So soll VMware entschieden haben, die unpopulären Server-Virtualisierungs-Lizenzen nicht fortzusetzen. Stattdessen sollen vSphere und die anderen Cloud-Produkte nach einem Bericht des US-Magazins CRN künftig verstärkt als Gesamtpaket vermarktet werden.

Die mit vSphere 5 im Juni vergangenen Jahres eingeführte vRAM-Lizenz hatte damals zu heftiger Kritik bei den Kunden geführt. Vereinfacht gesagt, besagt das neue Modell, dass die Lizenz nicht, wie bis dahin meist üblich, pro Server berechnet wird, sondern nach Hauptspeicher. Dieser RAM kann heute auf Hunderte von Gigabyte ausgebaut werden, so dass Firmen mehrere Dutzend VMs auf einer Maschine betreiben können. Entsprechend kritisierten viele Unternehmenskunden das neue Lizenzmodell als zu teuer.

VMware-Produktmanager Noah Wasmer hat das neue Lizenzmodell in der Vergangenheit dagegen mehrfach verteidigt. Es sei gerechter und fairer, denn es trüge auch dazu bei, den tatsächlichen Bedarf widerzuspiegeln und Überkapazitäten von Lizenzen abzubauen.

Der mögliche Abschied von vRAM und die Rückkehr zu Prozessorkernlizenzen würde nicht nur bedeuten, dass VMwares Produkte preisgünstiger werden. Der Strategiewechsel würde auch Bundle-Angebote attraktiver machen, die aus vSphere in Verbindung mit vShield, vCloud Director und vCenter Operations bestehen könnten. Hintergrund des Kurwechsels ist möglicherweise der anstehende Führungswechsel bei VMware. Am 1. September übernimmt Pat Gelsinger den Posten von Paul Maritz, der zu EMC wechselt. VMware hat zu den Spekulationen bislang keine Stellung genommen.

[Mit Material von Jakob Jung, ChannelBiz.de]

Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

9 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago