In den vergangenen Monaten hat Google nach eigene Angaben daran gearbeitet, die Postini-Features in Google Apps for Business und den Archivierungsservice Google Apps Vault zu überführen. Die ursprünglichen Produkte sollen im Lauf des nächsten Jahres abgeschaltet werden.
“Mit diesem Übergang zu Google Apps bekommen Sie ähnliche E-Mail-Sicherheit, -Absicherung und und -Archivierung, aber über den robusteren Dienst Google Apps”, heißt es in einem Blogbeitrag. “Google Apps arbeitet auch mit Mail-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Notes zusammen – Sie müssen also nicht zu Gmail wechseln.”
Wann genau im Jahr 2013 die Umstellung erfolgt, steht noch nicht fest. Google verspricht, Anwender 60 Tage vor dem finalen Termin zu informieren. Kunden erhalten ein außerordentliches Kündigungsrecht für den Fall, dass sie nicht zu Google Apps wechseln wollen. Weitere Informationen liefert ein YouTube-Video.
Google zufolge nutzen derzeit etwa 26 Millionen Anwender die Postini-Dienste. Der Suchkonzern hatte den E-Mail-Spezialisten im Jahr 2007 für 625 Millionen Dollar aufgekauft.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…