Flash Player: Adobe muss nochmal nach bessern

Adobe stuft die Schwachstellen als “kritisch” ein. Betroffen sind Flash Player 11.3 und früher für Windows, Mac OS X und Linux sowie Flash 11.1 und früher für Android. Mit dem Update auf Flash Player 11.4, das jetzt zur Verfügung steht, werden die Lücken geschlossen.

Nach Unternehmensangaben könnte ein Angreifer die Anfälligkeiten ausnutzen, um einen Absturz der Anwendung auszulösen oder auch die Kontrolle über ein betroffenes System zu übernehmen. Das Update beseitigt demnach vier Speicherfehler sowie einen Integerüberlauf.

“Wir empfehlen, das Update so schnell wie möglich zu installieren”, sagte Wolfgang Kandek, CTO des Sicherheitsanbieters Qualys. Für Windows habe Adobe dem Patch sogar die höchste Priorität 1 gegeben. “Für IT-Administratoren kommt die Veröffentlichung etwas überraschend, da es schon in der vergangenen Woche im Rahmen des normalen Patchdays ein neues Release gab.”

Nutzer, die Flash Player 11.3 schon installiert haben, erhalten die Aktualisierung automatisch. Alternativ kann das Update von der Adobe-Website heruntergeladen werden. Die neue Android-Version gibt es allerdings nur Geräte, auf denen vor dem 15. August schon Flash installiert war. Google bietet zudem ein Update für seinen Browser Chrome an, das die neue Flash-Version enthält.

In der vergangenen Woche hatte Adobe ein Loch in Flash Player 11.3 gestopft. Es wird in einem begrenzten Umfang für zielgerichtete Angriffe ausgenutzt, wobei der Schadcode über ein manipuliertes Word-Dokument eingeschleust wird. Symantec teilte jetzt mit, es beobachte seit dem 10. August entsprechende Attacken und habe bisher rund 1300 Angriffsversuche blockiert.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de und Tom Brewster, TechWeekEurope]

Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago