Categories: Unternehmen

AUCH DAS NOCH: Rekordstrafe für Filesharing bestätigt

Quelle: Greg Sandoval/CNET.

Richterin Rya W. Zobel bestätigte mit dem jetzigen Urteil die Entscheidung eines Geschworenengerichts aus dem Jahr 2009. Angesichts der Beweislage sei die Höhe des Schadensersatzes nicht übertrieben, argumentierte die Richterin. Sie liege im unteren Bereich für absichtliche Urheberrechtsverstöße.

Tenenbaum soll zwei Jahre lang trotz Warnungen Musik heruntergeladen und auch selbst zur Weiterverbreitung zur Verfügung gestellt haben. 31 Downloads konnte ihm der Kläger, die Vereinigung der US-Musikindustrie (RIAA), nachweisen. Zum Zeitpunkt der Tat war Tenenbaum 16 Jahre alt. Er hatte in der Vergangenheit eingeräumt unter anderem Songs der Gruppen Incubus, Green Day, Aerosmith und Nirvana auf seinen Computer heruntergeladen und die Dateien an Freunde verteilt zu haben.

Gleichzeitig hatte er die 2009 gegen ihn verhängte Strafe als verfassungswidrig bezeichnet und bekam in nächster Instanz zunächst Recht. Die Strafe wurde auf 67.000 Dollar gesenkt. Die Musikindustrie legte jedoch nach und sorgte so dafür, dass die alte Strafzahlung erneut verhängt wurde. Die Musikvereinigung RIAA begrüßte die jetzige Entscheidung, die bedeutet, dass der Fall nicht vor den US Supreme Court gehen wird.

In der Vergangenheit hat Sympathisanten von Tenenbaum immer wieder angeboten, ihn durch Spenden bei der Strafzahlung zu unterstützen. Der junge Mann hat das bisher abgelehnt.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago