Apple sichert sich Patent auf Smartphone-Regeln

Das Patent beschreibt ein Verfahren, um bestimmte Richtlinien an bestimmten Orten durchzusetzen. So könnten beispielsweise ein Kino oder ein Restaurant verhindern, dass in ihren Räumen Handys klingeln.

Das von AppleInsider entdeckte US-Patent 8.254.902 beschreibt “einen Apparat und Methoden, um Richtlinien für drahtlose Geräte durchzusetzen”. Dies würde typischerweise durch einen Netzwerk-Zugangspunkt realisiert – also eine Mobilfunkzelle oder einen WLAN-Access-Point.

Apple schlägt vor, dass der Anwender von den an seinem Aufenthaltsort geltenden Richtlinien erfährt. Er kann sich dann entscheiden, ob er den Zugang zu den Bedingungen des Betreibers nutzt – oder verzichtet. Neben Stummschalten könnte es etwa auch möglich sein, ein Smartphone in den Schlafmodus zu versetzen. Weshalb ein Anwender einer solchen “Zugangsregel” zustimmen sollte, bleibt offen. Pro Zugangspunkt sollen mehrere Regelsätze möglich sein.

Eine praktische Umsetzung einer solchen Technik liegt wohl in weiter Ferne. Manche exklusive Restaurants behelfen sich bisher mit Störsendern – einer umstrittenen Technik. Kinos oder auch Schulen und Krankenhäuser setzen eher auf freiwilliges Abschalten durch den Nutzer, wozu gut sichtbare Hinweise (etwa auf der Leinwand direkt vor Filmbeginn) entscheidend beitragen können.

Die zunehmende Patentierung einfacher Vorgänge, bei denen ein Smartphone zum Einsatz kommt, wirkt wie ein Wettrüsten der Mobilfunkkonzerne. Erst gestern hatte Apple ein Patent auf bewegungsgesteuerte Bestätigungen für Bezahlvorgänge zugesprochen bekommen. Die nächsten Prozesse gegen Konkurrenten, die solche Techniken einsetzen, sind somit wohl programmiert.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

18 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago