Bei den Einnahmen verzeichnete IDC gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus um 4,8 Prozent. Die Zahl der verkauften Server verringerte sich um 3,6 Prozent. Betroffen sind gleichermaßen x86-, Unix- und Mainframe-Systeme.

Als Folge habe sich der Investitionszyklus verlängert. Zudem sei die Nachfrage in Westeuropa und Japan besonders schwach gewesen, während die USA und der asiatisch-pazifische Raum ein leichtes Plus erreicht hätten.

Bei den Betriebssystemen sicherte sich Windows mit einem Anteil von 47,9 Prozent am Gesamtumsatz (plus 0,3 Prozent) den ersten Platz. Linux-Server hatten zwischen April und Juni einen Marktanteil von 22,1 Prozent. Unix-Systeme kamen auf einen Anteil von 18,4 Prozent.

Hewlett-Packard konnte trotz eines Umsatzrückgangs von 5 Prozent IBM vom ersten Platz verdrängen. Dessen Einnahmen sanken um 8,2 Prozent. Dell erreichte als einziges der Top-5-Unternehmen ein Umsatzplus (5,9 Prozent), was dem Unternehmen laut IDC seinen bisher höchsten Anteil am Servermarkt bescherte. Oracle und Fujitsu mussten mit 20,1 beziehungsweise 42,1 Prozent deutlich größere Verluste hinnehmen als die Konkurrenz.

Im zweiten Halbjahr rechnen die Marktforscher mit einer Besserung der Situation. Dann sollen wichtige neue Produkte, die zum Teil noch nicht angekündigt wurden, den Markt wieder beleben.

[mit Material von Larry Dignan, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

18 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

18 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago