Amazons Android-Appstore jetzt auch für Deutschland

Der Amazon Appstore ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Quelle: Amazon.

“Zusätzlich zu Inhalten in Landessprachen und einem mobilen Shop für jedes einzelne Land haben Kunden in Europa auch Zugang zu beliebten Funktionen des Amazon Appstore wie die ‘kostenlose App des Tages'”, heißt es in einer Mitteilung des Online-Händlers. Darüber hinaus seien Nutzer berechtigt, für ein Android-Gerät heruntergeladene oder gekaufte Apps unter Verwendung ihres Amazon-Kontos auch auf anderen Geräten zu verwenden.

Um Zugang zum Appstore zu erhalten, müssen Nutzer die zugehörige Android-App von der Amazon-Website laden. Dafür müssen sie eine Handynummer oder eine E-Mail-Adresse angeben, über die sie einen Download-Link für die Anwendung erhalten. Außerdem ist es erforderlich, die Installation von “non-Market”-Anwendungen zu erlauben, also Apps, die nicht aus Googles offiziellem Android-Shop Play stammen.

Amazon tritt mit seinem Appstore gegen Google Play an. Entwickler profitieren unter anderem von Amazons bewährtem Bezahlsystem, dem guten Ruf des Unternehmens als vertrauensvoller Anbieter und einem großen Publikum, das Amazons Online-Shop regelmäßig besucht.

Ein Vorteil für Kunden ist, dass Amazon alle Anwendungen in seinem Appstore vor der Veröffentlichung prüft. Google Play führt hingegen keine Kontrollen durch. Ein Nachteil ist, dass Nutzer zuerst eine zusätzliche Anwendung installieren und ihr Gerät pauschal für inoffizielle Apps öffnen müssen.

[mit Material von Ben Woods, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago