Jeder vierte Deutsche gegen Urheberrecht im Internet

Denn es gibt nach der Umfrage des IfD Allensbach deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Während von den 30-Jährigen und Älteren zwischen 59 und 61 Prozent für den Schutz des Urheberrechts im Internet votieren, sind es von den 16- bis 29-Jährigen lediglich 39 Prozent. “In der jüngeren Generation vertritt eine relative Mehrheit von 46 Prozent die Gegenposition einer ausgeprägten Gratis-Kultur im Netz”, schreiben die Forscher.

Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, dass man das Urheberrecht im World Wide Web auch durchsetzen kann. 57 Prozent aller Umfrageteilnehmer sind dagegen der Auffassung, dass sich das kostenlose Kopieren und Tauschen von Filmen und Musik im Internet nicht verhindern lässt. Von den Internetnutzern zweifelt mit 65 Prozent ein noch größerer Kreis an der Durchsetzbarkeit eines Verbots.

Besonders skeptisch sind die jüngeren Internetnutzer: Von den 16- bis 29-jährigen Internetnutzern glauben 76 Prozent, dass das kostenlose Kopieren und Tauschen nicht effektiv verhindert werden kann. Aber auch von den
Internetnutzern aus den mittleren und höheren Altersgruppen zweifelt eine deutliche Mehrheit daran, dass das kostenlose Kopieren und Tauschen wirksam unterbunden werden kann.

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

18 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

19 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

19 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago