Categories: Management

Samsung schaut bei chinesischen Zulieferern genauer hin

Die Arbeitsschutzorganisation China Labor Watch hatte im August einen Untersuchungsbericht vorgelegt und darin behauptet, HEG Electronics beschäftige Kinder im Alter von unter 16 Jahren. Die Firma, die DVD-Player und Mobiltelefone fertigt, soll von ihren Angestellten auch unangemessen lange Arbeitszeiten verlangen. Weitere Kunden von HEG sind Motorola und LG Electronics.

Samsung leitete daraufhin eigene Untersuchungen ein. Wie Reuters berichtet, wurden dabei potenziell gefährliche Arbeitsbedingungen, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen, Managementfehler und ein System zur Bestrafung unentschuldigter Fehlzeiten aufgedeckt. In der Fabrik von HEG Electronics in Huizhou habe Samsung, entgegen der Behauptung von China Labor Watch, jedoch keine Kinderarbeit festgestellt.

“Samsung verlangt von HEG, dass es sofort seine Arbeitsbedingungen verbessert”, heißt es in einer Stellungnahme auf der Samsung-Website. “Wir haben das Unternehmen offiziell darüber informiert, dass es sich an alle geltenden Arbeitsgesetze und Samsungs Richtlinien halten muss. Falls sich HEG nicht nach Samsung Null-Toleranz-Regel gegenüber Kinderarbeit richtet, wird der Vertrag sofort aufgelöst.”

Die 105 Zulieferer, die exklusiv für Samsung in China arbeiten, wollen die Koreaner bis Ende September inspizieren. Bis Ende des Jahres sollen weitere 144 Firmen folgen, die außer für Samsung auch für andere Kunden produzieren. Samsung fügte hinzu, es werde auch die Zusammenarbeit mit Firmen einstellen, die aufgedeckte Mängel nicht beseitigten.

Bisher standen vor allem Apple und sein Zulieferer Foxconn in der Kritik. Die Fair Labor Association (FLA), die Apple zu ihren Mitgliedern zählt, bescheinigte dem chinesischen Auftragsfertiger im August verbesserte Arbeitsbedingungen. Die FLA wies aber auch auf weitere Herausforderungen hin, unter anderem bei der Einhaltung der chinesischen Arbeitszeitgesetze. Andere Arbeitsschutz-Organistionen äußerten sich skeptisch zu den veröffentlichten Ergebnissen.

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

6 Minuten ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

6 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

23 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

24 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago