Ein SAP-Sprecher bestätigte den Berufungsantrag. Dem Mannheimer Morgen sagte er: “Wir sind enttäuscht, dass Oracle diesen Rechtsstreit weiter hinauszieht. Wir hatten uns auf eine vernünftige Regelung geeinigt, denn wir glauben, dass dieser Fall schon lange genug andauert.”
Oracle hatte 2007 gegen das Walldorfer Unternehmen geklagt. Dessen Tochter TomorrowNow soll illegal Software kopiert und gespeichert haben. 2010 hatte ein Geschworenengericht Oracle 1,3 Milliarden Dollar zugesprochen. Die zuständige Richterin Phyllis Hamilton kassierte das Urteil später ein und reduzierte den Betrag auf 272 Millionen Dollar.
SAP übernahm 2010 öffentlich die Verantwortung für die von TomorrowNow begangenen Urheberrechtsverletzungen. Danach ging es in dem Prozess nur noch um die Höhe der zu zahlenden Entschädigung. Nach Ansicht von SAP steht Oracle Schadenersatz auf Basis tatsächlich entstandener Kosten zu, die die Anwälte des Walldorfer Konzerns auf 28 Millionen Dollar bezifferten. Oracle hatte einen Schaden von 1,7 Milliarden Dollar geltend gemacht.
Das Verfahren vor einem Berufungsgericht kann sich nach Einschätzung der Agentur Reuters zwei Jahre hinziehen. Laut Mannheimer Morgen hofft SAP noch auf ein vorzeitiges Ende der Auseinandersetzung mit Oracle. “Wir sind weiterhin bestrebt, diesen Rechtsstreit zum Abschluss zu bringen”, ergänzte der Sprecher.
[mit Material von Spandas Lui, ZDNet.com]
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…