Desktop-Virtualisierung – Parallels zieht nach

Parallels Desktop 8 unterstützt Mac OS X 10.5 Leopard nicht mehr. Voraussetzung ist vielmehr ein Mac mit OS X 10.6.8 Snow Leopard oder höher, bis hin zum aktuellen Mountain Lion (10.8). Der Rechner muss als Prozessor einen Intel Core 2 Duo, Core i3, Core i5, Core i7 oder Xeon nutzen – Core Solo und Core Duo werden nicht mehr unterstützt. Der Hersteller empfiehlt mindestens 2 GByte Arbeitsspeicher, etwa 700 MByte Festplattenspeicher für die Installation und rund 15 GByte für jede virtuelle Maschine.

Die Liste der Gastbetriebssysteme umfasst so gut wie alle Windows-Varianten, MS-DOS 6.22 und aktuelle Linux-Distributionen wie Fedora 17, Red Hat 6.x, Ubuntu 12.04 oder Suse Desktop 11. UNIX ist auf mehrere Solaris-Varianten beschränkt, dafür stehen auch Googles Betriebssysteme Chrome OS und Android auf der Kompatibilitätsliste. Sie enthält zudem weiter Mac OS Leopard zumindest in der Serverversion.
Für den Windows-Betrieb – Hauptgrund für einen Kauf von PD – gibt es vier Modi. Im Fenstermodus wird Windows in einem separaten Fenster neben Mac-Apps ausgeführt. Der Coherence-Modus zeigt Windows- und Mac-Programme nebeneinander, als ob es sich um ein einziges Betriebssystem handelte. Wie ein kompletter Windows-Rechner wirkt dagegen der Vollbildmodus, und im Modality-Modus erscheinen virtuelle Maschinen samt Programmen in transparenten Fenstern innerhalb von OS X.

Parallels Desktop 8 kostet für Neukunden als Download 79,99 Euro. Für eine Backup-CD zahlt man 14,84 Euro extra. Ein Upgrade von PD6 oder PD7 ist für 49,99 Euro möglich. Eine kostenlose Testversion gibt es auch. Sie kann einen Monat lang eingesetzt werden.

[mit Material von Topher Kessler, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago