Dropbox-Alternative für Unternehmensnetze

Dem Trend “Bring Your Own Device” (BYOD) und den damit einhergehenden Risiken der Offenlegung von Daten begegnet VPN-Spezialist Axway mit seinem Produkt “MailGate SC with DropZone”. Das Unternehmen nennt seine Lösung “das branchenweit erste sichere Collaboration-Gateway”. Das Modul für die Lösung “Mailgate” soll eine gemeinsame Nutzung von Dateien und E-Mails ermöglichen

Die Konzentration auf E-Mails sei nicht zielführend, behauptet die Gartner-Studie Cloud Computing Positions Itself for Growth. Organisationen sollten sicherstellen, dass das E-Mail-System als Herzstück einer größeren Strategie für Collaboration-Tools und nicht als einzelner Kommunikationsdienst behandelt wird.

Die Lösung von Axway tut genau des und erweitert E-Mail-Collaboration-Funktionen um das DropZone-Filesharing. Die Möglichkeit, Dateien und Ordner gemeinsam zu nutzen, soll es erlauben, Daten mit Benutzern innerhalb und außerhalb der Organisation auf unkomplizierte Weise über Desktop-Computer und mobile Geräte zu teilen – “im Rahmen einer zentralen Administration sowie einheitlicher Richtlinien”, fügt Axway mit Blick auf gestresste Administratoren hinzu.

Mit einer einheitlichen Administrationsoberfläche lasse sich eine vollständige Kontrolle über die E-Mail-Collaboration und die Dateiverteilung erreichen, eine zentrale Richtlinienverwaltung integriere sich in externe DLP-Systemen via ICAP und setze so produktübergreifend fest, welche Daten per E-Mail oder Filesharing mit anderen geteilt werden dürfen.

Active Directory und andere Verzeichnisdienste können über die Axway-Lösung eingebunden werden. Administratoren können zudem die Richtlinien und Autorisierung für die E-Mail-Collaboration und Ordnerfreigabe im Griff behalten.

Alle Datei- und Collaboration-Operationen seien verschlüsselt, Anti-Spam-, Anti-Viren- und E-Mail-Richtlinienmanagement für eingehende und ausgehende Nachrichten ist integriert. Das Produkt ist als Appliance, virtuelle Appliance, gehostete Lösung oder in der Cloud erhältlich und kann laut Hersteller in weniger als einer Stunde bereitgestellt werden.

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Stunde ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

12 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

12 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

14 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago