BITMi zertifiziert Qualitätsmanagement in IT-Unternehmen

Über diese Verbundzertifizierung des Vereins können IT-Unternehmen Produkte, Prozesse oder Leistungen im IT-Mittelstand optmieren. Mit dem Qualitätsmanagement (QM) nach ISO 9001 könnten die Unternehmen gegenüber dem Wettbewerb entscheidende Vorteile erzielen, wie der BITMi erklärt.

“Das ISO 9001-Zertifikat signalisiert den Kunden, dass in einem zertifizierten Unternehmen die ständige Optimierung der Produkte und Dienstleistungen, die Kundenorientierung und die Unternehmensgrundsätze verankert und gelebt werden”, heißt es in einer Mitteilung.

Bislang sei das Thema QM in kleinen und mittelständischen Unternehmen der IT-Wirtschaft eher selten genutzt worden. Um dies zu ändern, hat der BITMi die sogenannte ISO 9001-Verbundzertifizierung eingeführt.

“Die Produktlebenszyklen verkürzen sich und die Kunden werden zusehends anspruchsvoller. Der Kostendruck steigt. Auf fehlerhafte Leistungen folgen schnell massive Konsequenzen”, weiß BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün.

Trotz alledem schrecken viele IT-Mittelständler vor der Realisierung eines QM-Systems zurück oder sind außerstande, ein solches nachhaltig zu pflegen. Sie verschenken damit Effizienzgewinne in einem schärfer werdenden Wettbewerb und verhindern Chancen für das Unternehmenswachstum.

“In Branchen wie Maschinenbau, Automobilproduktion und Elektrotechnik ist QM bereits eine feste Größe. Ein solches System wollen wir gemäß nationaler und internationaler Standards auch im IT-Mittelstand etablieren”, betont Grün.
Der Verband BITMi, unter dem sich mittelständische, deutsche IT-Unternehmen zusammen gefunden haben, habe daher ein “schlankes und kostengünstiges Lean-QM System” entwickelt, die auch auf die wirschaftliche Situation der mittelständischen IT-Unternehmen zugeschnitten sei.

Der BITMi führt in regelmäßigen Abständen ISO 9001-Verbundzertifizierungen durch. Interessierte Firmen können sich unter kontakt@bitmi.de mit dem IT-Verband in Verbindung setzen. Weiterführende Infos finden sich hier.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago