Categories: Management

iPhone 5: Samsung plant LTE-Patentklage gegen Apple

Ein Samsung-Vertreter sagte in einem Telefoninterview mit der Korea Times: “Es ist richtig, dass Samsung Electronics entschieden hat, sofort rechtliche Schritte gegen das in Cupertino ansässige Apple einzuleiten. Unsere wichtigsten Ziele sind Länder in Europa und auch Apples eigener Markt USA.

Dem Bericht zufolge reagiert Samsung auf die Behauptung des koreanischen Mobilfunkanbieters SK Telekom, der nach eigenen Angaben mit Apple vereinbart hat, ein LTE-fähiges iPhone 5 in Korea auf den Markt zu bringen. “Die Gespräche mit Apple sind mit einem guten Ergebnis zu Ende gegangen. Wir freuen uns, unseren Kunden das deutlich schnellere iPhone anbieten zu können”, sagte ein Vertreter des Unternehmens.

Ein Sprecher von SK Telecom wollte laut Korea Times die Aussage seines Kollegen nicht bestätigen, da die Information vertraulich sei. Das Wall Street Journal hatte allerdings am Wochenende ebenfalls berichtet, das iPhone 5 unterstützte LTE weltweit. Beim neuen Apple-Smartphone komme ein Chip von Qualcomm zum Einsatz, der neben den in USA und Kanada gebräuchlichen LTE-Frequenzen 700 und 2100 MHz auch die in Europa verwendeten Frequenzbänder 800, 1800 und 2600 MHz nutzen könne.

LTE-Patente sind auch Gegenstand einer Beschwerde, die HTC gegen Apple bei der US-Außenhandelbehörde ITC eingereicht hat. Ein ITC-Richter deutete erst kürzlich an, dass es Apple schwerfallen dürfte, bestimmte von HTC gehaltene Patente für nichtig erklären zu lassen. Sollte der Richter HTCs Vorwürfe als berechtigt ansehen, droht ein Importverbot für iPad 3 und iPhone 5.

Samsung musste zuletzt im Patentstreit mit Apple eine deutliche Niederlage hinnehmen. Eine Jury entschied, dass Samsung mit zahlreichen Smartphones vorsätzlich Patente und Geschmacksmuster von Apple verletzt. Die Geschworenen erlegten Samsung dafür eine Schadenersatzzahlung von 1,05 Milliarden Dollar auf.

In Japan hingegen konnte sich Samsung Ende August im Patentstreit mit Apple durchsetzen. Ein Bezirksgericht in Tokio wies Vorwürfe des iPhone-Herstellers zurück, Samsung habe gegen seine Schutzrechte verstoßen. Ähnlich urteilte laut Korea Times auch ein Bezirksgericht in Seoul. Die Richter befanden, dass Apple zwei technische Patente von Samsung verletzt, während Samsung gegen eines von Apples Patenten verstößt. Sie setzten dafür einen relativ geringen Schadenersatz an und erließen Verkaufsverbote für einige ältere Geräte beider Hersteller in Südkorea.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago