Oracle klagt erneut gegen Drittwartung

In einer neuen Klage, die der gegen die SAP-Tochter TomorrowNow und den Anbieter Rimini Street nicht unähnlich ist, verklagt Oracle nun den US-Anbieter CedarCrestone. CedarCrestone bietet wie die oben genannten Unternehmen Drittwartung für bestimmte Oracle-Produkte.

Oracle wirft dem Unternehmen aus Alpharetta, Georgia vor, für dieses Drittwartungsangebot die Software von Oracle illegal verwendet zu haben.

Jetzt hat Oracle vergangene Woche gegen CedarCrestone bei dem US-Bezirksgericht Nordkalifornien Klage eingereicht. Darin heißt es: “Rund sieben Jahre lang hat Oracle die Partnerschaft mit CedarCrestone gut geheißen und versuchte, zum Wohle der gemeinsamen Kunden mit CedarCrestone zusammenzuarbeiten.

Doch das Partnerunternehmen habe Oracle-Software entwendet und habe zudem den Partner-Status, den es seit 2005 inne hat, dazu missbraucht, neue Kunden anzusprechen.

CedarCrestone bietet Implementierungs-Services für die Oracle-E-Business-Suite, Fusion Middleware und Peoplesoft und sorgt daneben auch für gesetzliche Aktualisierungen. Oracle wirft nun dem Unternehmen vor, dass für diese Updates eben auch Oracle-Code verwendet wurde. CedarCrestone hingegen behauptet gegenüber Kunden, die Updates unabhängig von Oracle zu entwickeln.

So soll der Drittwarter ein Oracle-Update einem Anwender angeboten haben. Und dafür habe CedarCrestone nicht nur den Code verwendet, sondern auch über das Partner-Login große Mengen an Support-Materialien herunter geladen. Und damit nicht genug, CedarCreston habe darüber hinaus auch nichtlizenzierte Versionen ganzer Oracle-Suiten verwendet.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago