Mit dem neuseeländischen Anbieter Beetil könne Citrix künftig Remote Support und Monitoring der Helpdeskt-Lösung GoToAssist verbessern. Die Beetil-Lösung ist ITIL-basiert (Information Technologiy Infrastrukture Library) und unterstützt das Management von Incident, Problem, Change, Release und Configuration.
Mit GoToAssist unterstützt Citrix derzeit bereits neben klassischen PCs auch mobile Geräte wie das iPhone oder Android-Smartphones.
Die Beetil-Lösung erlaubt es Anwendern, sich mit einem Vorfall (Incident) am System anzumelden. Entsprechend den vereinbarten SLAs wird jeder Vorfall priorisiert. Die Beetil-Lösung jedoch informiert die Nutzer auch über ähnliche Probleme, so dass die Anwender möglicherweise gleich eine Lösung aufgezeigt bekommen. Die bestehenden Kunden werden auch weiterhin die Beetil-Lösung nutzen können. Auch sollen die Produkte zunächst weiter entwickelt werden, wie es in einem Blog des Unternehmens heißt. Wann Citrix die Lösung in das eigene Angebot integrieren wird, ist bislang ebenso wenig bekannt wie finanzielle Details.
Daneben hat Citrix auch eine Investition in das PaaS-Startup (Platform-as-a-Service) CumuLogic bakannt gegeben. Wie viel der Citrix Startup-Accelerator in das Startup investiert hat, ist nicht bekannt. Man habe sich jedoch zu diesem Schritt entschlossen, weil CumuLogic die Fähigkeit besitze, zwischen traditionellen Datenzentren und Clouds auf Applikations-Level zu verbinden.
Die PaaS-Lösung von CumuLogic erlaubt den Betrieb von Java-Anwendungen in verschiedenen Cloud-Umgebungen, wie etwa CloudStack, Eucalyptus, OpenStack, VMware vSphere sowie Amazon EC2 oder die HP Cloud Services. Der Hersteller sieht in dem eigenen Produkt eine Application Management Plattform, die neben Monitoring und Meterin auch das automatische Skalieren erlaubt.
Gizmodo.de berichtet ab 19 Uhr live von der Vorstellung des iPhone 5. ⇒Zum Live-Blog.
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
View Comments
Interessanter Beitrag. Hier geht es rund ums Thema Deutsche Politik und die Start-Up Industrie http://bit.ly/Of68lj