So viel kostet das iPhone 5 in Deutschland

Die deutschen Preise hat Apple in der iPhone-Vergleichsseite versteckt. Demnach wird die Basisversion mit 16 GByte Speicher ohne Vertrag 679 Euro kosten und damit 50 Euro mehr als der Vorgänger iPhone 4S bei der Markteinführung.

Für das 32-GByte-Modell des iPhone 5 verlangt Apple 789 Euro, für die 64-GByte-Variante 899 Euro. Damit sind sie ebenfalls jeweils 50 Euro teurer als die entsprechenden Vorjahresmodelle.

Auffällig ist, dass die Euro-Preise diesmal deutlich über den US-Preisen liegen, die sich gegenüber dem Vorgängermodell nicht erhöht haben. So ist das iPhone 5 in Deutschland nicht nur aufgrund des Wechselkurses deutlich teurer als in den Vereinigten Staaten. US-Nutzer, die beim Kauf des neuen Apple-Smartphones keinen Mobilfunkvertrag abschließen wollen, zahlen je nach Speichergröße 649, 749 oder 849 Dollar (plus Steuer). Mit Zweijahresvertrag reduzieren sich die Gerätepreise auf 199, 299 oder 399 Dollar.

In Deutschland wird das iPhone 5 zunächst bei den großen Providern Deutsche Telekom, O2 und Vodafone zu subventionierten Preisen mit Zweijahresvertrag erhältlich sein. Die Telekom will es nach Informationen von Mac&i wieder mit einem Netlock verkaufen, sodass es nur in ihrem Netz genutzt werden kann. Wie üblich soll sich die Sperre nach Ablauf des Zweijahresvertrags kostenlos entfernen lassen. Preise wollen die Netzbetreiber in Kürze bekannt geben.

Das iPhone 4S mit 16 GByte Speicher bietet Apple ab sofort 50 Euro günstiger an, also für 579 statt 629 Euro. Das iPhone 4 mit 8 GByte kostet 399 Euro. Es ersetzt das iPhone 3GS, das nicht mehr erhältlich ist.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

10 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago