Diesen Gendanken hatte ein italienischer Künstler, bei dem ein Hirntumor diagnostiziert wurde. Er wollte die Aufnahmen Bekannten zeigen, stellte dabei jedoch fest, dass die nur über ein proprietäres Format in einem speziellen Programm betrachtet werden können.
Daraufhin hat er die Dateien geknackt und hat diese jetzt ins Internet gestellt. “Jetzt kann ich die Daten mit drei Ärzten teilen”, erklärt Salvatore Iaconesi.
Doch die Aufnahmen von seinem Krebs einfach nur weiteren Ärzten zu zeigen reicht Iaconesi nicht. Er will ‘Cure’, also Heilung im weitesten Sinne: “Nimm die Informationen über meine Krankheit, und wenn Du willst, gibt mir eine Heilung. Mach ein Video, ein Kunstwerk, eine Karte, einen Text, ein Gedicht, oder finde eine Lösung für mein Gesundheitsproblem.” Somit sind nicht nur Ärzte und Radiologen eingeladen, sich mit Iaconesis Daten auseinander zu setzen.
Die Vorschläge, Tipps und Genesungswünsche, die Iaconesi bekommt, veröffentlicht er neben den Daten über seine Krankheit auf seiner Web-Seite. Inzwischen sind knapp 100 Beiträge zu sehen. Und so ist das Projekt “la Cura“, die Heilung, nicht nur eine ungewöhnliche aber ermutigende Art, sich mit seiner Krankheit auseinander zu setzen, sondern gleichzeitig auch der Versuch offene Standards in der Medizintechnik zu etablieren. Denn von den drei Ärzten, die Iaconesi kontaktierte, hätten bereits zwei die Aufnahmen betrachtet und ihre Sicht der Dinge erklärt.
Iaconesis Ansatz ist vielleicht auch ein bisschen mit dem von Sam Muirhead zu vergleichen, der sich vorgenommen hat, ein ganzes Jahr lang nur mit Open-Source-Produkten zu leben.
Die englische Version dieses Videos ist leider in Deutschland gesperrt.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…