Google stellt den Apps-Support für IE8 ein

Google hat den Support-Stopp in einem Blogeintrag angekündigt. Als Folge können Nutzer schon in rund acht Wochen nicht mehr mit der alten Version des Microsoft-Browsers auf Google Docs, Gmail, Google Kalender und Google Drive zugreifen.

Die Änderung tritt etwa zwei Wochen nach der Markteinführung von Windows 8 in Kraft, das zusammen mit Internet Explorer 10 ausgeliefert wird. “Immer, wenn eine neue Version dieser Browser veröffentlicht wird, unterstützen wir das Update und stellen den Support für die drittälteste Version ein”, heißt es in dem Blogeintrag. Das entspricht in diesem Fall Internet Explorer 8.

Daraus ergibt sich ein erhebliches Problem für Nutzer von Windows XP. Da Microsoft den Internet Explorer 9 nicht für das inzwischen rund elf Jahre alte Betriebssystem anbietet, müssen die Anwender auf einen Browser eines Drittanbieters wie Mozilla Firefox oder Google Chrome umsteigen, um Googles Cloud-Anwendungen weiter verwenden zu können. Davon sind vor allem Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen betroffen, die ältere Anwendungen im Einsatz haben, die wiederum auf IE6 und damit auch auf Windows XP angewiesen sind.

Trotz seines Alters ist Windows XP immer noch sehr weit verbreitet. Laut Net Applications lief es im August noch auf rund 42 Prozent aller Rechner weltweit. Damit ist Internet Explorer 8 auch die am weitesten verbreitete Version des Microsoft-Browsers.

Neben Google schränkt auch Adobe seinen Support für Windows XP ein. Ende vergangener Woche teilte das Unternehmen mit, dass die aktuelle Version 6 seiner Creative Suite die letzte Version von Photoshop ist, die unter Windows XP läuft. “Das Photoshop-Team möchte gerne frühzeitig darauf hinweisen, dass Photoshop CS6 (13.0) das letzte große Release ist, das Windows XP unterstützt”, schreibt Produktmanager Tom Hogarty in einem Blogeintrag.

Als Grund nennt Hogarty moderne Grafik-Schnittstellen, die Windows XP fehlten. CS6 sei auf ein modernes Betriebssystem, Grafikkarte und Grafiktreiber angewiesen, um wichtige Verbesserungen in Bereichen wie 3D und Lichteffekte zu erzielen. Unter Windows XP müssten Kunden schon jetzt darauf verzichten.

[mit Material von Zack Whittaker, ZDNet.com, und Stephen Shankland, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

20 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

21 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

22 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago