Categories: Cloud

AUCH DAS NOCH: 10 Jahre mit Staubsaug-Robotern

Riding the Roomba: Staubsaugen 2.0. Quelle: Screenshot Tim Hornyak/CNET

Der Roomba von iRobot wird 10 und inzwischen wurden mehr als 6 Millionen dieser Geräte verkauft. iRobot stellt eigentlich Militärroboter her. Aber man wollte den Staubroboter nicht Roboter taufen, weil niemand sich 2002 einen Roboter ins Wohnzimmer gestellt hätte. Daher verfiel man auf den Namen Roomba.

Inzwischen hätten die von der Leine gelassenen Maschinen rund 1 Million Tonnen Staub aufgesaugt, das würde knapp dreimal dem Empire State Building entsprechen. Es ist also eine ganze Menge Dreck, die da geflossen ist. Jeder Roomba schafft im Schnitt 150 Kilogramm von dem Kleinzeug, das so in der Regel auf dem Boden rumliegt.

Allerdings lässt sich der Roomba auch zweckentfremden, denn nicht nur Katzen, Hunde und Frettchen, sondern sogar Babies lassen sich mit dem mobilen Staubsauger transportieren und natürlich gibt es auch Bildbeweise dazu im Internet finden.

Daneben lässt sich der Roboter auch zum Testen der Luftqualität einsetzen, als realer Pac-Man verwenden, mit einer Wii-Steuerung verbinden und es gibt auch bewaffnete Systeme.

Und für all diese großen Verdienste an der Menschheit soll der Staubsauger als einer der erfolgreichsten Heim-Roboter aller Zeiten an der Carnegie Mellon Universität geehrt werden. Zunächst freuen sich aber noch die Katzen über das tolle Spielgerät:

[mit Material von Tim Hornyak, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago