Fehlende Browserwahl – Microsoft geht auf EU zu

Die Nachforschungen der Europäischen Union zur fehlenden Browserauswahl in Windows schreiten nach Informationen von Bloomberg voran.

Zwei Quellen zufolge bereitet die Kommission jetzt eine offizielle Beschwerde vor. Im Juli hatte sie öffentlich gemacht, dass ihr mehrere Meldungen vorlägen, die Anwender bekämen keine Wahlmöglichkeit mehr angeboten.

Microsoft hat inzwischen eingestanden, dass die ins Setup integrierte Auswahl seit Februar 2011 fehlt. Aufgrund eines “technischen Fehlers” sei es dazu gekommen, dass die Verkaufsversion von Windows 7 mit Service Pack 1 dieses Modul nicht enthalte. Etwa 28 Millionen europäische User haben seither nach offiziellen Angaben gegen die Absprache keine Wahlmöglichkeit eröffnet bekommen.

Microsoft bot der EU sofortige Gegenmaßnahmen an und entwickelte eine Software-Korrektur, um das Problem zu beheben. Es beauftragte außerdem “erfahrene externe Ratgeber”, um herauszufinden, wie es zu der Auslassung kam und wie es solche Fälle in Zukunft vermeiden kann. Darüber hinaus bietet Microsoft an, die Frist für die vorgeschriebene Browserauswahl freiwillig zu verlängern. “Nach unserem Verständnis könnte die Kommission weitere Sanktionen verhängen.”

Auf Nachfrage hat Microsoft dieser Aussage vom Juli derzeit nichts hinzuzufügen. Die Verpflichtung zu einer Browserwahl in der EU besteht seit einer Einigung zwischen EU und Microsoft im Februar 2010.

Testversionen von Windows 8 waren bisher ebenfalls ohne Browserauswahl gekommen. Diesen Monat reichte Microsoft diese Funktion aber nach – mehr als rechtzeitig für den Start Ende Oktober.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com und Florian Kalenda, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago