OS X 10.8.2 Mountain Lion integriert Facebook und stopft Sicherheitslöcher

Apple hat die Final von OS X 10.8.2 zum Download freigegeben.

Die Facebook-Integration hatte Apple eigentlich schon für den Marktstart von Mountain Lion im Herbst zugesagt. Nutzern steht nun Single-Sign-on für Facebook zur Verfügung. Sie können Links und Fotos aus jeder Anwendung heraus auf Facebook veröffentlichen und ihre Facebook-Freunde mit der Kontakte-App abgleichen. Nachrichten aus dem Social Network erscheinen außerdem in der Mitteilungszentrale.

Neu ist auch die Verschmelzung von Apple ID und Telefonnummer in FaceTime und der Nachrichten-App. Beide Anwendungen nehmen nun Mitteilungen und Anrufe an, die an eine Telefonnummer gesendet wurden. Außerdem lassen sich Notizen nach Namen, Bearbeitungs- oder Erstellungsdatum sortieren und Einträge für Passport auf dem iPhone und iPod Touch mit iOS 6 hinzufügen.

Besitzern eines MacBook Air von Ende 2010 bringt das Update die Unterstützung von PowerNap. Die Funktion hält das Notebook stets aktuell, während es sich im Ruhemodus befindet. Des Weiteren verfügt die Lexikon-App jetzt über ein Wörterbuch mit französischen Definitionen, und die Diktierfunktion unterstützt weitere Sprachen wie Mandarin, Kantonesisch, Spanisch, Koreanisch und Italienisch.

Zu den behobenen Sicherheitslücken gehören Fehler in Web Sharing und den DNS Management Services. Beide ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe. Außerdem widerruft Apple ein kompromittiertes Root-Zertifikat von Trustwave, das es einem Angreifer erlaubt, vertrauliche Informationen abzufangen. Apple stopft auch Löcher in Core Image, Directory Services, Anmeldefenster und im Kernel des OS, über die sich Passwörter oder persönliche Daten ausspähen lassen oder die das Ausführen von Schadcode ermöglichen.

Das Sicherheitsupdate steht auch für OS X 10.7 Lion sowie 10.6 Snow Leopard zur Verfügung. In Lion behebt Apple auch eine Problem, dass dazu führt, dass nach einem Neustart die Symbole in Launchpad neu angeordnet werden. Außerdem erhöht es die Zuverlässigkeit der WLAN-Verbindung von iMacs und die Kompatibilität von Verbindungen zu Active-Directory-Servern.

Die Patches verteilt Apple über die Softwareaktualisierung des Betriebssystems und seine Website. OS X 10.8.2 liegt als jeweils 665 MByte großes Combo- und Delta-Update vor. OS X 10.7.5 Lion ist zwischen 1,14 GByte (Client Delta) und 1,99 GByte (Server Combo) groß. Nutzern von OS X 10.6 Snow Leopard steht das 2,36 MByte große Sicherheitsupdate 2012-004 zur Verfügung.

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com, und Topher Kessler, News.com]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

19 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago