Update schließt Zero-Day-Lücke im Internet Explore

Es steht über die in Windows integrierte Update-Funktion zur Verfügung, kann aber auch bei Microsoft manuell für die entsprechende Plattform heruntergeladen werden.

Anwender, die das gestern bereitgestellte Fix-It-Tool ausgeführt haben, können das Update laut Microsoft gefahrlos installieren. Ein Zurücksetzen der mit Fix-It durchgeführten Patches ist nicht notwendig.

Die Anfälligkeit des Internet Explorers, die seit dem letzten Wochenende bekannt ist, wird bereits aktiv ausgenutzt. Hacker verbreiten darüber einen Trojaner namens “Poison Ivy”. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stufte die Lücke als so gefährlich ein, dass es vorübergehend zur Nutzung alternativer Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder Opera riet.

Durch die jetzt geschlossene Lücke war es möglich, schadhaften Code auf einem Rechner auszuführen, wenn zuvor mit dem Internet Explorer eine speziell präparierte Webseite besucht wurde. Der Code zur Manipulation war öffentlich zugänglich.

Das Update für den Internet Explorer schließt die kürzlich entdeckte Zero-Day-Lücke des Microsoft-Browsers. Quelle: ZDNet.de

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Seit gestern Abend steht ein Update für den Internet Explorer zur Verfügung, das die kürzlich entdeckte Zero-Day-Lücke des Microsoft-Browsers schließt.

Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

51 Minuten ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

16 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago