Das strahlende Leck betrifft offenbar in erster Linie Besitzer des weißen iPhone-5-Modell. Nutzer haben Bilder ins Netz gestellt, die zeigen, wie seitlich Licht aus dem Gehäuse austritt. Experten rätseln, ob es sich überhaupt um einen Fehler handelt und vor allem wie er sich auswirkt. Immerhin kommt das Licht nicht nur aus dem präzise durchgestylten Gehäuse raus, sondern auf dem selben Weg auch hinein. Mit unbekannten Folgen.
Fest steht, dass das Lichtleck kein Einzelfall ist. Im Forum von MacRumors beispielsweise zeigt ein in völliger Dunkelheit aufgenommenes Bild einen Strahl, der aus der oberseitigen Abdeckung hervorbricht. Das ist zumindest kein Zufall, wie ein Foto eines zweiten Anwenders beweist: Dort tritt Licht an der gleichen Stelle aus. Weitere Meldungen dazu finden sich in den offiziellen Support-Foren bei Apple. Boy Genius Report hat sie zusammengetragen. Einige Anwender haben nach eigenen Angaben Austauschgeräte bekommen – nur um festzustellen, dass auch das neue Smartphone Licht nicht bei sich behalten kann.
Der Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Apple-Geräte nicht immer lichtdicht sind. Beim iPad 2 drang Licht von außen durch die Umrandung ins Display, was zu einem Gelbstich führte. Und ins iPhone 4 fiel Licht, wenn der Nutzer die Kamera betätigte. Bei einigen Exemplaren des iPhone 4S kam es wiederum zum nun schon fast gewohnten Gelbstich.
Es gilt als wahrscheinlich, dass in diesen Fällen der verwendete Kleber nicht ganz ausgehärtet war. Dafür spricht, dass der Fehler in den bekannt gewordenen Fällen später von selbst verschwand. Manche schoben die Schuld auch der von Apple verwendeten Farbe für die Glasoberfläche zu.
Eine offizielle Stellungnahme steht noch aus. Dass Apple die Geräte austauscht, spricht aber für einen Fertigungsfehler. Betroffene Anwender sollten diesen Service in Anspruch nehmen – oder sie müssen hoffen, dass sich das Problem wie in früheren Fällen mit der Zeit von selbst erledigt.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
View Comments
"Der Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Apple-Geräte nicht immer lichtdicht sind. Beim iPad 2 drang Licht von außen durch die Umrandung ins Display, was zu einem Gelbstich führte. Und ins iPhone 4 fiel Licht, wenn der Nutzer die Kamera betätigte (LOL). Bei einigen Exemplaren des iPhone 4S kam es wiederum zum nun schon fast gewohnten Gelbstich."
Es gilt als wahrscheinlich, dass in diesen Fällen der verwendete Kleber nicht ganz ausgehärtet war. Dafür spricht, dass der Fehler in den bekannt gewordenen Fällen später von selbst verschwand. Manche schoben die Schuld auch der von Apple verwendeten Farbe für die Glasoberfläche zu."
Was für ein Geschwatz! Das liest sich, als hättest du einfach alles, was du irgendwo mal aufgeschnappt hast, in einen Topf geschmissen und kräftig.
So viel ahnungslosen Blödsinn habe ich seit langem nicht mehr gelesen.
Das fehlt noch das umgerührt nach dem kräftig.
Ich habe 2 Geräte in weiß gekauft. Eines für meine Mutter und eines für mich. Bei beiden war der selbe Lichtdurchlassende Schlitz an der selben Stelle. Heute ausgetauscht und wieder das selbe. Da sagte man mir noch mit dass ich es danach nicht nochmal austauschen kann sondern nur noch mein Geld kriegen kann. Ich bin sehr enttäuscht von Apple. Sehr sehr sehr schlechter Kundenservice.
Meine 6€ Teure Folie haben sie mir auch noch geklaut. Wiederverwenden kann man sie ja zwar eh nicht aber eine kleine Entschädigung zB in Form einer 10€ Itunes Karte hätte mich schon etwas glücklicher verbleiben lassen. Wie gesagt. Bin zutiefst enttäuscht von Apple. Und dafür habe ich 12 Stunden vor dem Store gecammpt und 679€ bezahlt!