Auch den Vorsitz des Verwaltungsrates wird Virginia Rometty mit dem 1. Oktober übernehmen. Palmisano hatte sich mit der Weitergabe des Verwaltungsratsposten noch nicht einmal ein Jahr Zeit gelassen.
Bis zum 1. Dezember werde der 61-Jähirige dem Unternehmen noch als Berater erhalten bleiben, teilte IBM am Dienstag mit. Dann werde Palmisano ganz in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Palmisano ist seit 2002 Konzernchef und seit 2003 Vorsitzender des Verwaltungsrates. Unter seiner Führung baute sich IBM von Computer-Hersteller zu einem weltweit agierenden IT-Dienstleister um.
Heute dürfte IBM als eines der am besten aufgestellten IT-Unternehmen gelten. Selbst Wirtschaftskrisen wie die im Jahr 2009 konnten Big Blue nicht nennenswert Schaden.
Somit gilt Palmisano als einer der erfolgreichsten US-Manager und vermutlich ist er einer der erfolgreichsten IT-Manager seiner Tage.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…