Intel-CEO Paul Otellini mit Windows-Tablets. Quelle: News.com.

Ausgelöst hatte den Wirbel ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach Otellini Windows 8 auf einer internen Veranstaltung als noch nicht fertig und fehlerhaft bezeichnet hatte. In einer Mitteilung nennt Intel den Bericht jetzt “unbegründet”.

Bloomberg zufolge soll Otellini vor Mitarbeitern in Taiwan gesagt haben, Windows 8 sei noch nicht fertig und fehlerhaft. Das Betriebssystem zu veröffentlichen sei aber trotzdem der richtige Schritt. Intel müsse Microsoft und die wichtigsten PC-Hersteller während des Weihnachtsgeschäfts im Kampf gegen Apple unterstützen.

Intels jetzige Stellungnahme lässt allerdings einige Fragen offen. Unter anderem wird der von Bloomberg zitierten Aussage Otellinis nicht ausdrücklich widersprochen. Stattdessen geht Intel in erster Linie auf die Zusammenarbeit mit Microsoft und die in die Entwicklung von Windows 8 geflossene Arbeit ein.

“Intel, Microsoft und unsere Partner haben bei Tests und Prüfungen eng zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die fast 200 Intel-basierten Designs, die ab Oktober zur Verfügung stehen werden, ein qualitativ hochwertiges Erlebnis bieten”, schreibt Intel. Windows 8 bringe das Touchscreen-Interface in den Massenmarkt. Es sei auch für Ultrabooks, Tablets und Hybrid-Notebooks von großer Bedeutung.

Das fehlende klare Dementi von Intel ist möglicherweise ein Zeichen dafür, dass die langjährige Partnerschaft zwischen Microsoft und dem Chip-Riesen Risse bekommen hat. Ein Auslöser dafür könnte Microsofts Ankündigung gewesen sein, mit Windows 8 erstmals auch eine Version seines Desktop-Betriebssystems für ARM-Prozessoren auf den Markt zu bringen.

CPUs, die auf Designs des britischen Unternehmens basieren, werden nicht von Intel hergestellt, sondern von Firmen wie Qualcomm, Nvidia und Texas Instruments. Sie sind in der Regel auch deutlich energieeffizienter als Prozessoren von Intel, weswegen sie fast alle mobilen Geräte antreiben, darunter auch Apples iPhone und iPad.

Sollte Windows 8 erfolgreich sein, wird auch Intel davon profitieren. Zumal das Betriebssystem dem Chiphersteller auch dabei helfen kann, im wichtigen Tablet-Markt weiter Fuß zu fassen. Intel arbeitet nach eigenen Angaben mit seinen Partnern an 20 Tablet-Modellen mit Windows 8. Für diese Woche hat das Unternehmen ein Event angekündigt, um zusammen mit Samsung und HP einige dieser Geräte der Öffentlichkeit zu präsentieren.

[mit Material von Shara Tibken, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago