Die “Location Analytics” von ThinkSmart erfassen beispielsweise Uhrzeit, Traffic-Muster und Verweildauer von Endgeräten innerhalb eines Gebäudes – beispielsweise eines Einkaufszentrums. Sie sollen Geschäften die Möglichkeit geben, die Kundenerfahrung zu verbessern, Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu machen. Eine Reihe von Beispielen nennt Hilton Romanski, verantwortlich für Corporate Business Development bei Cisco, in einem Blogeintrag. Beispielsweise ließen sich so Wartezeiten reduzieren und das Personal sinnvoller verteilen.
Romanski schreibt, die Übernahme passe in Ciscos Strategie für intelligente Netze. Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte ermögliche Firmen und Dienstleistern, Kunden gerade im Handelsbereich besser zu bedienen. Auch für Hotels und Flughäfen sei die Technik interessant.
Der Kaufpreis wurde nicht kommuniziert. Cisco hofft, die Übernahme im ersten Quartal seines Finanzjahrs 2013 abschließen zu können.
[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.