Unzufriedene Nutzer bei iOS 6 und Windows 8

Eine dieser Umfragen führte die auf das noch nicht veröffentlichte Betriebssystem spezialisierte Hilfeseite Forumswindows8.com, durch. Die dort aktiven Nutzer sind also entweder Tester einer der Vorabversionen oder Firmenkunden, die die RTM-Version bereits im Abonnement erhalten haben. Von über 50.000 Teilnehmern sagten jedenfalls 53 Prozent, sie zögen nach wie vor Windows 7 vor.

Lediglich 25 Prozent sehen demnach in Windows 8 die derzeit beste Windows-Version. Als beste neue Funktion gilt den Anwendern der schnelle Bootvorgang. 50 Prozent begrüßten darüber hinaus die einfachere Installation und 35 Prozent den Browser Internet Explorer 10. Lediglich 22 Prozent können sich für die neue Oberfläche im Kacheldesign erwärmen.

Eine gute Nachricht für Microsoft enthielt die Umfrage aber auch: Rund 35 Prozent sagten, wenn sie ein Tablet kaufen würden, wäre es das Microsoft Surface. Es lag mit dieser Quote unter Windows-Nutzern vor Android-Tablets und dem iPad.

Apples Kunden haben indessen in einer von TechCrunch veröffentlichten Umfrage von On Device zumindest relativ gesehen Unzufriedenheit mit iOS 6 bekundet. Bei 16.000 Befragten lag die Zufriedenheitsquote unter der von iOS 4 und 5 zum vergleichbaren Zeitpunkt eine Woche nach der Einführung. Bisher war laut On-Device-CEO Alistair Hill die Zufriedenheit immer nur gestiegen. Die Anwender beschweren sich wie erwartet vor allem über den Kartendienst. Daneben gefällt vielen die neue Anzeige der Suchergebnisse im App Store nicht.

Allerdings hatte schon vor einer Woche J.D. Power Zahlen vorgelegt, nach denen Apple immer noch die zufriedensten Smartphone-Kunden überhaupt hat.

In Sachen Windows 8 sind nicht nur Anwender skeptisch, sondern auch PC-Hersteller. Für seine All-in-One-PCs wollte Samsung ein Utility installieren, welches den Kachel-Startbildschirm ausblendet und das bisher gewohnte Startmenü darstellt. Inzwischen hat der Elektronikkonzern jedoch mitgeteilt, dass man den sogenannten S-Launcher nicht in der finalen Version ausliefern wird. Für Anwender, die sich mit dem neuen Kachel-Menü nicht anfreunden können, steht alternativ das Stardock-Tool Start8 zur Verfügung, welches das herkömmliche Startmenü von Windows 7 unter Windows 8 aktiviert.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

21 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago