Lumia 920 und 820 ab November in Deutschland

Das Lumia 920 und das Nokia Lumia 820 bringen Fotofunktionen, Geolocation-Anwendungen sowie kabelloses Aufladen mit. Die Windows-8-ähnliche Touch-Oberfläche der Smartphones soll sie gleichzeitig als ideales Business-Mobiltelefon für Unternehmen mit Windows-Netzen positionieren. Dennoch richtet Nokia das Marketing vor allem auf den Konsumentenmarkt aus.

Sebastian Ulrich, Geschäftsführer von Nokia Deutschland, bezeichnet das Lumia 920 als “Windows-Phone-8-Flaggschiff, das neue Akzente im Bereich Innovation setzt” und attestiert dem Lumia 820 “frischen Wind in der Smartphone Mittelklasse”.

Beide Smartphones unterstützen Pentaband LTE (800, 900, 1800, 2100 und 2600 Mhz) sowie HSPA+ . Das gekrümmte Display des Lumia 920 misst 4,5 Zoll in der Diagonale. Nokia bezeichnet es als “PureMotion HD+”, was für hohe Bildfrequenz und “größere Auflösung als HD” steht. Es ist entspiegelt und ist daher Nokia zufolge auch bei Tageslicht gut lesbar.

Das Gerät wird sich drahtlos nach dem Qi-Standard laden lassen. Kompatible Ladegeräte kommen beispielsweise von der Firma Fatboy. Ob Nokias Partnerschaften mit Restaurant- und Kaffeeketten, wo Anwender ihr Handy laden können, auch in Deutschland gelten, gab der finnische Mobilfunkhersteller nicht bekannt.

Neu im 920 ist die “Floating Lens Technology”, die mit der großen f/2.0 Blende und dem “Backside Illumination Sensor” auch ohne Blitzlicht laut Nokia fünfmal mehr Licht einfängt als die Smartphones anderer Hersteller. Im eigenen Kartendienst sind auch Augmented-Reality-Informationen enthalten. Ohne Vertrag kostet Nokias Top-Modell 649 Euro, mit Vertrag wird es je nach Auswahl billiger.

Das Nokia Lumia 820 soll auch mit seinen farbenfrohen Covern punkten (Bild: Nokia).

Das kleinere Lumia 820 soll als “Mittelklasse Smartphone”, das um (kostenpflichtige) Zusatzoptionen erweitert werden kann, bis es die Leistung eines High-End-Gerätes hat, ohne Vertrag 499 Euro kosten. Mit einem SD-Kartenslot lässt sich der Speicher aufrüsten, mit austauschbaren Rückseitencovers das Design.

Mit seinem Musikstreaming-Dienst “Nokia Mix Radio” will der Hersteller Apples iTunes Wind aus den Segeln nehmen – man biete “über hundert Mixe aus mehr als 15 Millionen Titeln” kostenfrei an – aber eben nur für die Lumia-Smartphones. Ob das als Kaufgrund ausreicht, ist sicher eher eine Generationenfrage, als eine Frage der Technik. Das Lumia 920 ist wie das Modell 820 auch zum Verkaufsstart in gelb, rot, weiß und schwarz verfügbar.

Microsoft versucht also einen weiteren Anlauf im Smartphone-Markt. Derzeit belegt die Mobile Plattform etwa 4 Prozent des Marktes. Allerdings gehen Analysten davon aus, dass das nicht so bleiben wird. IDC etwa geht davon aus, dass Windows Phone bereits 2016 Apples iOS als Plattform hinter sich lassen wird.

[mit Material von Manfred Kohlen, IT-Expresso.de]

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago