Zwei Rechenkerne schlagen im Z60 mit einem Takt von 1 GHz. Die auf dem Die integrierte DirectX-11-Grafikeinheit arbeitet mit 80 Radeon-Kernen und 275 MHz Takt. Der neue Prozessor kann laut AMD in bis zu 1 Zentimeter dünne Tablets verbaut werden. Die Leistungsaufnahme ist mit 4,5 Watt TDP spezifiziert.
Erste Geräte mit dem Z-60 sollen noch dieses Jahr “in Verbindung mit der Verfügbarkeit von Windows 8? weltweit auf den Markt kommen. Der neue AMD-Chip unterstützt sogenannte Legacy-Anwendungen von Windows. Das bedeutet, dass er etwa Windows-7-Programme ausführen kann. ARM-Prozessoren von Nvidia oder Qualcomm sind dazu nicht in der Lage. Auf damit ausgestatteten Geräten läuft daher die angepasste RT-Variante von Windows 8.
AMD wird sich mit dem Z-60 gegen den fast übermächtigen Konkurrenten Intel durchsetzen müssen. Dessen Chip Z2760 wird beispielsweise in Windows-8-Tablets und – Convertibles von HP, Dell und Lenovo zum Einsatz kommen. Allerdings muss sich auch Intel gegen die derzeit vorherrschende Konkurrenz der ARM-Architektur bei Tablets behaupten.
Der Z-60 arbeitet bei etwa gleicher Leistung nochmals deutlich stromsparender als der Vorgänger Z-01 (Bild: AMD).
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.