Kritische Löcher in Firefox und Chrome entdeckt

Google unterdessen hat nur wenige Stunden nach der Entdeckung der Sicherheitslücke ein Update veröffentlicht. Mozilla arbeitet nach eigenen Angaben schon an einem Fix. Er soll im Lauf des Donnerstags bereitgestellt werden. In der Zwischenzeit empfiehlt das Unternehmen, ein Downgrade auf Firefox 15.0.1 durchzuführen, das von der Lücke nicht betroffen sei, so Coates. “Alternativ können Nutzer auch warten, bis unsere Patches freigegeben und automatisch installiert werden.”

“Die Anfälligkeit erlaubt es einer manipulierten Website möglicherweise, die von einem Nutzer besuchten Sites zu ermitteln oder auf die URL oder die URL-Parameter zuzugreifen”, schreibt Michael Coates, Direktor für Security Assurance bei Mozilla, in einem Blogeintrag. “Zurzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Schwachstelle schon ausgenutzt wird.”

Das Loch in Chrome 22 wurde am Mittwoch von einem Hacker, der sich selbst “Pinkie Pie” nennt, im Rahmen des von Google ausgeschriebenen Wettbewerbs Pwnium 2 demonstriert. Für die Verknüpfung von zwei Anfälligkeiten zu einem Exploit, der die Sandbox von Chrome umgeht und das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht, erhält er von Google eine Belohnung von 60.000 Dollar.

Einem Eintrag im Chromium-Blog zufolge tritt der erste Fehler im Rendering-Prozess von WebKit bei der Verarbeitung von SVG-Daten (Scalable Vector Graphic) auf. Der zweite Bug steckt im IPC-Layer (Inter-process Communication) und ermöglicht es, die Sandbox zu verlassen. “Da dieser Exploit vollständig von Fehlern in Chrome abhängig ist und eine Codeausführung erreicht, hat er sich als ‘vollständiger Chrome Exploit’ für die höchste Belohnung qualifiziert – ein Preisgeld von 60.000 Dollar und ein Chromebook”, schreibt Software Engineer Chris Evans.

“Eine der effektivsten Schutzeinrichtungen von Chrome ist unsere kurze Antwortzeit und die Möglichkeit, Nutzer schnell mit kritischen Patches zu versorgen”, heißt es weiter in dem Blogeintrag. “Diese Bugs waren keine Ausnahme. Wir haben den Exploit sofort nach der Einreichung analysiert und weniger als 10 Stunden nach dem Ende von Pwnium 2 unsere Nutzer mit einer frisch gepatchten Version von Chrome aktualisiert.” Ähnlich wie Mozilla hatte Google erst am Montag ein Update für Chrome 22 herausgebracht.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago