Microsoft klagt nun auch gegen Google wegen Android

Microsoft hat bei einer Anhörung vor dem Landgericht München angekündigt, dass es seine Patentklage gegen Motorola Mobility auf das Mutterunternehmen Google ausweiten wird. Es geht um das europäische Patent EP0548124, das der Softwarekonzern durch die Integration von Google Maps in Android verletzt sieht. Es beschreibt ein Computersystem zur Identifizierung lokaler Ressourcen.

“Im Verlauf der dreistündigen Anhörung hat Motorola hartnäckig Microsofts Anschuldigungen zurückgewiesen, ohne darauf einzugehen, wie Googles Server-Infrastruktur arbeitet”, schreibt der Patentblogger Florian Müller, der unter anderem Microsoft in Patentfragen berät und die Verhandlung in München besucht hat. “Gegen Ende der Sitzung kündigte Microsofts Chefanwalt an, Microsoft werde seine Klage erweitern, um Google als Betreiber der Server-Infrastruktur hinter der Maps-App, als weiteren Beklagten hinzuzufügen.”

In einer E-Mail an ZDNet.com bestätigte ein Microsoft-Sprecher den Schritt. “Es wurde notwendig, diese Klage auf Google auszuweiten, da Motorola behauptet, dass es über keine ausreichenden Informationen über die Vorgänge auf Googles Servern verfügt. Wir hoffen weiterhin, dass sich Motorola der großen Mehrheit der Hersteller von Android-Geräten anschließt, indem es Microsofts patentierte Erfindungen lizenziert.”

Die heutige Ankündigung bedeutet eine deutliche Ausweitung von Microsofts Bemühungen, Android-Anbieter davon zu überzeugen, dass Googles Mobilbetriebssystem nicht wirklich kostenlos und Windows Phone möglicherweise eine gute Alternative ist. Bisher konnte Microsoft unter anderem LG, Samsung und HTC als Lizenznehmer gewinnen. Sie sollen bis zu 15 Dollar je verkauftes Android-Gerät an den Softwarekonzern abführen.

Eigentlich wollte Google mit der Übernahme von Motorola Mobility den Verlauf der Patentstreitigkeiten rund um Android zu seinen Gunsten beziehungsweise zugunsten seiner Partner beeinflussen. Motorola wiederum ist der größte Android-Anbieter, der sich gegenüber Microsofts Lizenzforderungen verschließt, weswegen es auch das wichtigste Ziel von Microsofts Anwälten ist.

Müller weist darauf hin, dass Google bisher lediglich in den USA und dort auch nur als dritte Partei an Android-Klagen beteiligt war. Durch den Kauf von Motorola sei Google aber nun direkt in den Rechtsstreit verwickelt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

View Comments

  • Klagen, Klagen ... man sieht die Grossen nur noch gegenseitig vor Gericht ziehen, dabei sind die meisten Entwicklungen gar nicht von diesen selbst gemacht worden sondern irgendwo abgekupfert. Ein neuer Name ein sogenanntes Patent und schon geht das gegenseitige Klagen los.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

13 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago