Gus Richard, Chip-Analyst bei Piper Jaffray, sagte im Gespräch mit News.com, Apple arbeite zusammen mit Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) an dessen künftigem 20-Nanometer-Fertigungsprozess.
Ein anderer Chip-Experte bestätigte das: “Die Beziehung von Apple und Samsung hat sich so weit verschlechtert, dass sie nur noch vertragliche Verpflichtungen erfüllen und dann eine Änderung herbeiführen”, so der Informant gegenüber dem Branchenportal. Der Nachrichtendienst China Economic News will zudem erfahren haben, dass Apple in den kommenden Jahren 20-Nanometer-Prozessoren mit vier Kernen ausschließlich bei TSMC fertigen lässt.
Richard zufolge hat Apples Geschäftsbeziehung mit TSMC auch Auswirkungen auf vorhandene Kunden des taiwanischen Unternehmens. “TSMC hat Apple eine überproportional hohe Menge an Ressourcen zugeordnet. Bei diesem Prozess wurden andere Kunden von TSMC herausgedrängt”, sagte Richard.
Der Wechsel von Samsung zu TSMC als Chiplieferant erfolge nicht über Nacht, sondern schrittweise, ergänzte der Analyst. “Niemand weiß, wann Apple von 45 Nanometern zu 32 Nanometern gewechselt ist. Möglicherweise hat man ein iPad mit einem 45-Nanometer-Chip oder einem 32-Nanometer-Chip gekauft. Sie haben langsam umgestellt, ohne dass jemand etwas davon wusste”, sagte Richard in Bezug auf Apples A5-Prozessor und Samsungs Umstellung von 45 auf 32 Nanometer. Einem Bericht von Anandtech zufolge verbaut Apple in einigen iPad 2 eine Weiterentwicklung des A5, was unter anderem zu einer längeren Akkulaufzeit führen soll.
Richard erwartet, dass Apple Anfang kommenden Jahres TSMC die Pläne für seine Prozessoren geben wird, damit die Taiwaner die Fertigungsmöglichkeiten prüfen können. “Sie werden vielleicht Ende nächsten Jahres in Produktion gehen”, so der Analyst weiter. Außerdem verhandele Apple mit Intel über die Herstellung von 14-Nanometer-Chips. Eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Firmen stehe aber noch nicht fest.
Indes bestätigte ein nicht näher genannter leitender Mitarbeiter von Samsung, dass die Geschäftsbeziehung zwischen Apple und Samsung vor dem Aus steht. “Apple hat deutlich gemacht, dass es nicht mehr länger die Technologie eines Konkurrenten nutzen will”, heißt es in einem Bericht der Korea Times. Den A6-Prozessor des iPhone 5 habe Apple alleine entwickelt und nicht, wie in der Vergangenheit, zusammen mit Samsung. Der koreanische Konzern sei nur noch der Hersteller der CPU.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de und Brooke Crothers, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.