Nächste Firefox-Version kommt mit Social-Networking-Funktionen

Der Support für das API ist nach Unternehmensangaben allerdings nur “vorläufig”, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mozilla hatte am Freitag eine neue Betaversion des Firefox-Browsers für Windows, Mac OS X und Linux veröffentlicht.

Die Integration Sozialer Netze soll über eine Sidebar erfolgen. Mit ihr sollen Nutzer überall im Web mit Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt bleiben können, ohne dass sie eine neue Website öffnen oder zu einem anderen Tab wechseln müssen. “Sie können sogar während sie im Web surfen, ein Video anschauen oder ein Spiel spielen, mit Ihrem Lieblings-Netzwerk in Kontakt bleiben”, schreibt Mozilla auf seiner Website.

Die ersten Tests des Social API sollen in den kommenden Wochen beginnen und Nutzern von Firefox Beta vorbehalten sein. Zum Start arbeite man mit Facebook zusammen, um dessen Messenger mit dem Social API zu testen, ergänzte Mozilla.

Langfristig will Mozilla die Programmierschnittstelle aber nicht nur für Social Networking verwenden. Das Potenzial der API sei grenzenlos. Mozilla erwartet, dass sich darüber auch E-Mail, Finanzen, Nachrichten und andere Anwendungen mit Firefox verknüpfen lassen. Weitere technische Details zum Social API hält Mozilla auf seiner Website bereit.

Im vergangenen Jahr hatte Mozilla das Add-on Share für Firefox vorgestellt. Mit ihm lassen sich direkt vom Browser aus Links auf Twitter oder Facebook veröffentlichen. Einen Schritt weiter gehen die Browser Flock und Rockmelt, die soziale Funktionen direkt integrieren. Letzterer gibt Nutzern beispielsweise einen direkten Zugriff auf den Nachrichten-Stream von Twitter, Facebook und anderen Diensten. Er unterstützt auch das Teilen von Links und das Lesen von Empfehlungen der eigenen Freunde auf Sozialen Netzwerken.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

7 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago