Natalya Kapserskaya kauft sich bei deutscher G Data ein

Natalya Ivanovna Kasperskaya steigt bei der Bochumer G Data ein. Quelle: Infowatch

Seit 2007 ist Natalya Ivanovna Kasperskaya nicht mehr als CEO für Kaspersky Labs tätig. Von ihrem Mann und dem Firmengründer Eugene Kaspersky hatte sie sich bereits Jahre zuvor scheiden lassen, dies vor der Öffentlichkeit aber geheim gehalten. Inzwischen hat sich die Mathematikerin von allen Kaspersky-Anteilen getrennt. Jetzt konzentriert sie sich auf ihr eigenes Unternehmen InfoWatch.

Jetzt steigt die Russin mit 16,8 Prozent an der G Data Software AG. Die Anteile des deutschen IT-Security Spezialisten erwarb sie von einer Venture-Capital-Gesellschaft aus Berlin und anderen Anteilseignern. Am 23. Oktober 2012 wird Natalya Kasperskaya als neues Mitglied in den Aufsichtsrat des Bochumer Security-Herstellers gewählt. Die Kooperation zwischen G Data und Natalya Kasperskaya geht zurück auf das Jahr 1996, als sie und G Data Mitbegründer Kai Figge sich das erste Mal auf der CeBIT in Hannover trafen. Nach dem ersten Treffen wurde eine technologische Partnerschaft zwischen G Data und Kaspersky Labs geschlossen.

Heute ist Natalya Kasperskaya eine der erfolgreichsten Frauen weltweit in der IT-Industrie. Innerhalb von nur 18 Jahren formte sie zusammen mit ihrem Ex-Mann Eugene Kaspersky aus einem Startup eines der führenden IT-Security Unternehmen mit weltweit mehr als 2.500 Mitarbeitern. Anfang dieses Jahres verließ Natalya Kasperskaya das Unternehmen und verkaufte ihre Firmenanteile von Kaspersky Labs.

G Data Mit-Firmengründer Kai Figge freut über die Zusammenarbeit: „Ich kenne Natalya Kasperskaya seit 1996. Sie ist eine herausragende Persönlichkeit und Managerin einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Ich freue mich auf eine zuverlässige, erfahrene und intelligente Partnerin. Die Zusammenarbeit mit Natalaya ist für uns eine Traumkonstellation.“

Natalya Kasperskaya erklärt ihren Einstieg bei G Data: „Von Kai Figge erhielt ich das Angebot, mich an G Data zu beteiligen. Ich beobachte das Unternehmen schon seit vielen Jahren. Aufgrund der hervorragenden Produkte und deren hohen Sicherheitsstandards ist das Unternehmen international erfolgreich. Im Laufe der Jahre hat G Data seine Technologien weiter ausgebaut. Ich bin beeindruckt von der hohen Anzahl an internationalen Auszeichnungen, die die G Data Sicherheitslösungen gewinnen konnten. Denn trotz der Veränderungen in der IT-Welt, hat die Qualität und Erkennungsleistung von IT-Sicherheitslösungen immer noch höchste Priorität. Als Aufsichtsratsmitglied werde ich den exzellenten Ruf von G Data weiter rund um den Globus verbreiten und dem Unternehmen mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen in der IT-Branche zur Seite stehen.“

[mit Material von Jakob Jung, Channelbiz.de]

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

18 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago