Mit den neuen Versionen von WebMethods und Aris bündelt die Software AG Cloud-, Social-Collaboration-, Mobile- sowie auch Big-Data-Technologien

So enthält WebMethods 9.0 nun auch die Technologie CloudStreams mit der das Darmstädter Unternehmen nun die herstellerneutrale Integrationsschicht für Cloud-basierte erweitert. Damit lassen sich zum Beispiel Anwendungen wie Salesforce.com mit verschiedenen Systemumgebungen verbinden. Das Unternehmen spricht hier von einer Any-to-Any-Integration.

Die neue webMethods Mobile Suite ermöglicht den mobilen Zugriff auf Geschäftsanwendungen und für die Social Collaboration informiert das neue Produkt webMethods Pulse Benachrichtigungen bei wichtigen Geschäftsereignissen an verschiedene Endgeräte.

Für die leistungsfähige Analyse von großen Datenmengen hat die Software AB jetzt mit dem Zukauf Terracotta auch eine In-Memory-Technologie integriert. So lassen sich in Mikrosekunden Datensätze in Terabyte-Größe analysieren, wie die Software AG auf der ProcessWorld, der internationalen Kundenveranstaltung in Orlando des Unternehmens mitteilt.

Mit der Version 9.0 habe das Unternehmen den Fokus auf das Management großer Datenmengen aus beliebigen Datenquellen gelegt. Das ermögliche die Erweiterung der unabhängigen Integrationsschicht von webMethods.

“Das effiziente Management von Big Data eröffnet Unternehmen ein bislang einzigartiges Geschäftspotenzial, das sie ausschöpfen können, wenn sie schnell genug reagieren”, erklärte Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Vorstands der Software AG.

Mit der Integration von Terracotta in webMethods 9.0 bekommen nun auch Anwender der Software AG dieser hochskalierbaren Technologie, die jetzt durch lokales oder verteiltes Daten-Caching eine noch höhere Verarbeitungsleistung und Fehlertoleranz bietet. So können nun auch sehr große XML-Dokumente direkt im Arbeitsspeicher verarbeitet werden.

“Angesichts der unglaublichen Zunahme der Geschäftsdaten stehen Unternehmen in allen Ländern und Branchen vor der Herausforderung, ihre Dateninfrastruktur entsprechend nach oben zu skalieren, um diesem neuen Druck zu begegnen“, erklärte Nathaniel Rowe, Research Analyst der Aberdeen Group. „Untersuchungen von Aberdeen zu Big Data haben gezeigt, dass Unternehmen mit In-Memory-Verarbeitung nicht nur in der Lage waren, riesige Mengen an Daten in kürzerer Zeit zu analysieren als ihre Wettbewerber – sie waren buchstäblich um Größenordnungen schneller.”

webMethods CloudStreams ist ein neues Produkt, das es Unternehmen ermöglicht, SaaS-Anwendungen wie Salesforce.com einfach und effizient an ihre unternehmenseigenen Anwendungen oder an andere SaaS-Applikationen anzubinden und diese Integration durchgängig zu steuern. Mit webMethods Command Central, ebenfalls ein neues Produkt, können die Unternehmen nun Funktionalität bereitstellen und verwalten, um die verschiedenen Betriebsmodelle in hybriden Cloud-Umgebungen effizient zu gestalten.

webMethods Command Central bietet Transparenz und Kontrolle über die gesamte webMethods-Landschaft und ermöglicht den Start/Stopp von Umgebungen wie webMethods Integration Server, webMethods Broker und My webMethods Server. Mit webMethods Active Transfer vereinfacht die Software AG den Setup-Prozess und die Verwaltung von Dateiübertragungen mit Geschäftspartnern. Alle Dateiübertragungen wickelt das Tool zentral ab.

Erste Kunden sollen bereits Ende des vierten Quartals die neuen Funktionen von Aris 9.0 und WebMethods 9.0 verwenden dürfen. Im ersten Quartal 2013 sollen beide Lösungen dann allgemein verfügbar sein.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

19 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

21 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago