Microsoft übernimmt mit StorSimple integrierte Cloud-Storage

StorSimple versorgt Firmen mit in Cloud-Systeme integrierbarer Storage für Windows- und VMware-Umgebungen. Laut Webauftritt besteht das Konzept darin, Cloud und Storage zu verbinden durch “eine einzige Appliance, die hochleistungsfähige Tiered Storage, Live-Archivierung, cloudbasierte Data Protection und Disaster Recovery bereitstellt.”

Details zur Zukunft von StorSimple bei Microsoft sind bei keinem der beiden Unternehmen verfügbar. Microsoft betont nur, es werde weiter mit anderen Storage-Partnern zusammenarbeiten, sowohl bei Vor-Ort-Installationen als auch bei Cloudlösungen. Auch finanzielle Details der Übernahme teilt Microsoft nicht mit.

Microsofts Engagement im Hardware-Bereich beschränkt sich traditionell auf Peripherie, doch zumindest im Heimanwendersegment gab es immer wieder Produkte wie den Musikplayer Zune oder jetzt das Tablet Surface. Hardware für Unternehmen ist aber ein neues Feld für den Konzern. Allerdings spielen Microsoft-Vertreter diesen Aspekt der StorSimple-Übernahme herunter.

“Was StorSimple gegenüber dem Wettbewerb auszeichnet, ist das geistige Eigentum hinter seiner Software und das Talent seiner Mitarbeiter. Seine Appliance basiert aber auf Standard-Hardware eines anderen Herstellers; es verfügt nicht über eigene Hardware-Entwickler”, so eine Stellungnahme von Michael Park, dem Corporate Vice President der Windows Server and Management Product Marketing Group, gegenüber ZDNet.com. “Microsoft arbeitet seit langer Zeit mit Storage-OEMs zusammen, und wir glauben, dass die Übernahme von StorSimple diese Partnerschaften bereichern wird.”

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago