Apple lässt sich eigenes Bezahlsystem patentieren

Es sei nicht klar, inwieweit NFC heute bestehende Probleme lösen könnte, zweifelte Apples Marketingchef Phil Schiller vor wenigen Tagen in einem Interview mit All Things D. “Passbook erledigt all die Dinge, die Kunden heute benötigen”, sagte er und verwies damit auf eine iOS-App, die Bordkarten, Kinokarten, Coupons, Kundenkarten und mehr zentral verwaltet. Sie könnte eines Tages auch um eine Bezahlfunktion erweitert werden, spekuliert beispielsweise die FAZ und vermutet in Passbook “Apples versteckten Bezahlsystem-Plan” vermutet.

Apples angedachte Alternative für einen Datenaustausch zwischen nahen Geräten setzt auf das Auslesen von Kompassdaten, um andere elektronische Geräte in der Nähe zu erkennen und gegebenenfalls eine Verbindung mit ihnen herzustellen. Lassen die Kompassdaten eines ersten elektronischen Geräts auf ein nahes zweites Gerät schließen, soll es anhand seiner Magnetfeldsignatur mit bereits gespeicherten Signaturen verglichen werden, um bei entsprechenden Gerätetypen eine Netzwerkerkennung einzuleiten.

“Wenn beispielsweise das ermittelte Kompassdatenmuster dem eines typischen Smartphones entspricht, könnte auf dem mobilen Gerät eine Verbindungsaufnahme mit WLAN oder Bluetooth eingeleitet werden”, heißt es in der Patentbeschreibung. Als Vorteile wird der verringerte Bedarf an Energie und Bandbreite herausgestellt, da die relativ komplexen Vorbereitungen für eine Verbindungsaufnahme erst erfolgen, wenn es sinnvoll ist.

Die Patentanmeldung lässt nicht auf konkrete Pläne Apples schließen. Ersichtlich wird aus ihnen aber zumindest, dass der iPhone-Hersteller Alternativen zu NFC-Chips in Betracht zieht.

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

8 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago