Microsoft gibt Final der Office 2013 Web Apps frei

Das hat Omar Shahine, Group Product Manager für Skydrive bei Microsoft, in einem Tweet bestätigt. Die Office 2013 Web Apps stehen auch auf Outlook.com zur Verfügung.

Die neuen webbasierten Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote bringen einem Blogeintrag zufolge zahlreiche Verbesserungen. Dafür ist es offenbar notwendig, die mit einer früheren Version der Office Web Apps erstellten Dokumente anzupassen. Nutzer sehen beim Öffnen einer Datei den Hinweis, dass eine Konvertierung durchgeführt wird. Die Originaldatei lässt sich über den Versionsverlauf aufrufen.

Microsoft hat die Final der Office 2013 Web Apps freigegeben. Quelle: Microsoft.

Die Word 2013 Web App unterstützt nun hochqualitative Grafiken und Fotos und bietet ein verbessertes Layout. Außerdem lassen sich Kommentare hinzufügen und anzeigen und es stehen neue Werkzeuge zur Verfügung, um die Seitenformatierung und Bilder zu bearbeiten.

Nutzer der Excel 2013 Web App können ab sofort Zellen zusammenführen, die Spaltenbreite automatisch anpassen und automatische Summen erstellen. Neu sind auch eine Autoausfüllen-Funktion, ein Formelassistent und 3D-Diagramme.

Die Online-Version von PowerPoint hat Microsoft um die Wiedergabe von Audio- und Video-Dateien auf PCs, Tablets und Smartphones erweitert. Nutzer können nun auch per Web App Videos in Präsentationen einfügen und Übergänge und Animationen hinzufügen. Außerdem ist es mehreren Nutzern möglich, Präsentationen zu kommentieren und als Co-Autor zu erscheinen.

Die OneNote 2013 Web App schließlich kommt mit einer neuen Suchfunktion. Sie erlaubt es, nach Begriffen auf einer ganzen Seite oder nur innerhalb eines bestimmten Bereichs zu suchen. Notizen, Bilder oder Tags lassen sich nun an beliebigen Stellen einfügen. Per Link können OneNote-Dokumente freigegeben werden, um sie mit PC, Tablet oder Smartphone zu betrachten.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago