“Wäre ich nicht Facebook-CEO, wäre ich bei Microsoft”

Facebook-CEO Marc Zuckerberg im Gespräch mit Paul Graham. Quelle: Paul Sloan/News.com.

Wäre er mit seiner Idee gescheitert, das soziales Netzwerk Facebook aufzubauen, hätte Mark Zuckerberg wohl bei Microsoft angeheuert. Das verriet er jetzt während einer Veranstaltung an der Stanford University, über die unter anderem Venture Beat berichtet.

Schon früh habe er “Respekt für Microsoft” empfunden und hätte sich vorstellen können, dort als Software-Ingenieur zu arbeiten. Einmal habe er einen Sommer in Palo Alto verbracht und angesichts der rasanten Entwicklung Microsofts Ehrfurcht empfunden. Viele seiner Kommilitonen aus Harvard seien später zu dem Softwarekonzern gegangen.

Facebooks Erfolg habe auch viel mit “Timing” zu tun gehabt, so Zuckerberg. Das Teilen von Inhalten über das Internet sei gerade in Mode gekommen. Gleichzeitig gab es mit Friendster bereist ein soziales Netzwerk, das massiv gewachsen war, aber nun Probleme mit der eigenen Größe hatte.

Im Vergleich dazu habe Facebook Zeit gehabt, sich zu entwickeln, so Zuckerberg. “Facebook ist schnell gewachsen, aber es hat ein Jahr gedauert, bevor wir eine Million Nutzer hatten. Das war nicht so schnell wie sich viele Dinge heute entwickeln.” Dadurch hätten die Gründer des sozialen Netzwerks genug Zeit gehabt um das Produkt gründlich aufzubauen – wörtlich spricht Zuckerberg hier von der notwendigen “Backzeit”. Dabei habe man auch immer darauf geachtet, kein Geld zu verschwenden. “Wann immer wir Geld übrig hatten, haben wir dafür einen neuen 85-Dollar-Server gekauft.”

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • "Wäre er mit seiner Idee gescheitert, das soziales Netzwerk Facebook aufzubauen, hätte Mark Zuckerberg wohl bei Facebook angeheuert."

    Diesem Artikel hat wohl die notwendige “Backzeit” gefehlt ;)

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

19 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

20 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago